• Durch das „Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz" sind zum 1. Januar 2024 sowie zum 1. Januar 2025 eine Reihe von wichtigen Veränderungen in Kraft getreten, die gravierende Auswirkungen auf Höhe und Art der Leistungen der Pflegeversicherung haben, die pflegebedürftige Menschen in Anspruch nehmen können. Dieses Merkblatt soll einen Überblick über die Leistungen bei den unterschiedlichen Pflegegraden geben. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
  • Der spezielle „Mindestlohn in der Pflege“ wird regelmäßig erhöht. Bei den Pflegemindestlöhnen wird dabei weiterhin unterschieden, ob es sich bei der Pflegekraft um eine Hilfskraft, eine qualifizierte Hilfskraft oder eine Pflegefachkraft handelt.  Die verschiedenen Aspekte des Mindestlohns werden in diesem Merkblatt zusammengefasst und erläutert. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
  • In Pflegeeinrichtungen ist der Einsatz von "Minijobbern" weit verbreitet. Nicht selten kommt hierbei die Frage auf, welche Rechte und Pflichten diese Arbeitnehmer haben. Dieses Merkblatt soll Antworten geben auf die wichtigsten Fragen rund um die Thematik "Minijob" und dabei auch die Besonderheiten der Pflegebranche nicht unberücksichtigt lassen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) gilt für alle Frauen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen. Zahlreiche Fragestellungen ergeben sich aus Begriffen wie „Beschäftigungsverbot“, „Lohnzahlungen“ oder auch „Ausgleichsverfahren“ und „Kündigungsschutz“. Die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit schwangeren Mitarbeiterinnen sind in diesem Merkblatt zusammengestellt. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
  • Sie planen die Neugründung eines Pflegedienstes? Von der Zulassung über Personalfragen und räumliche Anforderungen bis hin zur Wahl des Berufsverbandes gibt es dabei einiges zu beachten. Dieses Merkblatt fasst die wichtigsten Aspekte zusammen und führt anhand einer Checkliste durch den Prozess der Existenzgründung. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
  •  Das Merkblatt „Personenbeförderung in der ambulanten Pflege“ ist exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf.
    Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Das Merkblatt „Personenbeförderung für Tagespflegeeinrichtungen“ ist exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Teilstationäre Einrichtungen Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Die sogenannte „Pflegeberatung“ nach § 45 SGB XI ist ein Rechtsanspruch der Versicherten und kann außerhalb des Pflegesachleistungsbudgets abgerechnet werden. Damit ist die Pflegeberatung nach § 45 SGB XI ein wichtiger Baustein, um Ihr Unternehmen wirtschaftlich zu führen. Welche Anforderungen an die Pflegeberatung gestellt werden und was die Leistung überhaupt beinhaltet, zeigt dieses Merkblatt auf. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Pflegeeinrichtungen sind in der Regel verpflichtet, Umsätze nach der Pflegebuchführungsverordnung zu buchen. Dieses Merkblatt soll mit den Grundlagen der Verordnung vertraut machen, damit berechtigte Ansprüche gegenüber Pflegekassen und Förderbehörden geltend gemacht werden können. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
  • Nach § 40 Abs. 2 SGB XI haben pflegebedürftige Menschen Anspruch auf zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel gegenüber ihrer Pflegekasse. Mit diesem Merkblatt möchten wir Ihre tägliche Beratungsarbeit unterstützen und Ihnen noch einmal die Inhalte und Voraussetzungen dieses Anspruchs aufzeigen und Sie vor allem auch auf die Neuerungen des Vertrags über die Verwendung zum Verbrauch bestimmter Pflegehilfsmittel ab dem 01.07.2024 aufmerksam machen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten  
  • Die Pflege Ihres Angehörigen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die im Alltag einiges abfordert und pflegende Angehörige bisweilen an die Grenzen ihrer Belastungsfähigkeit bringt: Sie benötigen hin und wieder Verschnaufpausen. Während dieser Pausen oder bei eigener Krankheit kann die sogenannte „Verhinderungspflege“ beantragt werden. In diesem Merkblatt sind die wichtigsten Rahmenbedingungen übersichtlich zusammengefasst. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Was versteht man unter dem „Beratungseinsatz“? Im Beratungseinsatz erhalten pflegebedürftige Menschen eine individuelle Pflegeberatung in der eigenen Häuslichkeit durch einen zugelassenen Pflegedienst. Die Beratung dient der Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege und dem Aufzeigen von Möglichkeiten der Verbesserung der häuslichen Pflegesituation. Dieses Merkblatt, das Pflegeeinrichtungen an Pflegebedürftige und Angehörige weitergeben können, soll die wichtigsten Fragen zum "Beratungseinsatz" beantworten. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Das Merkblatt ”Verordnung von außerklinischer Intensivpflege“ ist exklusiv für bad-Mitglieder, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege Format: DIN A4 Umfang: 8 Seiten
  • Häusliche Krankenpflege (HKP) nach § 37 SGB V gewährleistet, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause professionell behandlungspflegerisch versorgt werden können. Um häusliche Krankenpflege leistungsrechtlich bewilligt zu bekommen, bedarf es einer ärztlichen Verordnung, dem sogenannten „Muster 12“. Dieses Merkblatt informiert über die wesentlichen Inhalte des Musters 12. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Angehörige von Intensivpflegebedürftigen sind im Pflegealltag mit den Besonderheiten der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege häufig überfordert. Fragen zu Versorgung des Pflegebedürftigen sind dabei ebenso eine Herausforderung wie auch der Kontakt zu Kranken- und Pflegekassen sowie Pflegediensten. Dieses Merkblatt soll dabei helfen, einige dieser Fragen zu beantworten. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege, Pflegebedürftige und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Aufgrund der seit 01.09.2022 geltenden Tariftreuepflicht sollte sich jede Pflegeeinrichtung damit beschäftigen, ob eine unmittelbare Tarifanwendung oder eine Anlehnung an die Vergütungen eines Tarifvertrages für sie attraktiv ist.  Das vorliegende Merkblatt richtet sich an diejenigen, die sich nach eingehender Abwägung für eine Einführung tarifvertraglicher oder tarifvertragsähnlicher Regelungen entschieden haben. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Pflegebedürftige haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen Zuschuss zu Pflegehilfsmitteln. Das heißt, die Pflegekasse übernimmt auf Antrag die Kosten für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch wie Einmalhandschuhe oder Desinfektionsmittel. Dieses Merkblatt informiert über diesen Anspruch auf sogenannte „zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel“. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Entscheidungsträger ohne Vorankündigung und unerwartet ausfallen können. Jede Pflegeeinrichtung sollte daher frühzeitig Vorkehrungen treffen, um auf solche gerade für mittelständische Pflegeeinrichtungen existenzbedrohende Situationen vorbereitet zu sein. Der bad-Notfallkoffer bietet Ihnen umfassende Informationen darüber, welche Maßnahmen Sie für den Notfall absichern. Format: 26,5 x 31,5 cm Umfang: 50 Seiten
  • Das Qualitätsmanagement in Einrichtungen, die intensiv- und beatmungspflichtigen Menschen in der eigenen Häuslichkeit versorgen, richtet sich – wie beim sonstigen ambulanten Sektor auch – nach den Qualitätsprüfungsrichtlinien (QPR) und der Pflegetransparenzvereinbarung ambulant (PTVA). Die Muster, Standards und Vorlagen dieses Ordners arbeiten die Besonderheiten der Intensiv- und Beatmungspflege heraus. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege Format: 29 x 31,5 cm Umfang: 178 Seiten
  • Die Qualität der ambulanten Pflegedienste wird auf Grundlage von § 114 SGB XI geprüft. Die konkreten Prüfkriterien sind in den Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) sowie in der Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant (PTVA) hinterlegt.  Die QPR erfährt eine stetige Weiterentwicklung und wurde zuletzt zum 1. Januar 2021 geändert. Unser bewährtes Qualitätsmanagement-Handbuch berücksichtigt sämtliche Neuerungen. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: 29 x 31,5 cm Umfang: 568 Seiten
  • Die Qualität der ambulanten Pflegedienste wird auf Grundlage von § 114 SGB XI geprüft. Die konkreten Prüfkriterien sind in den Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) sowie in der Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant (PTVA) hinterlegt. Die QPR erfährt eine stetige Weiterentwicklung und wurde zuletzt zum 1. Januar 2021 geändert. Unser bewährtes Qualitätsmanagement-Handbuch für die Tagespflege berücksichtigt sämtliche Neuerungen. Zielgruppe: Teilstationäre Pflegeeinrichtungen Format: 29 x 31,5 cm Umfang: 450 Seiten
Nach oben