-
Die Broschüre „Qualitätsprüfungs-Richtlinien für die vollstationäre Pflege“ ist exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Vollstationäre Einrichtungen Format: DIN A5 Umfang: 80 Seiten
-
Die Rahmenempfehlungen für die Versorgung im Bereich der außerklinischen Intensivpflege festgesetzt sind zum 01.07.2023 in Kraft getreten und bilden die Grundlage für die abzuschließenden Verträge mit den Leistungsanbietern nach § 132l Absatz 5 SGB V. Eines der Ziele der Rahmenempfehlungen ist dabei die einheitliche und flächendeckende Versorgung mit außerklinischer Intensivpflege im gesamten Bundesgebiet. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege Format: DIN A5 Umfang: 56 Seiten
-
Die Leistungserbringung durch ambulante Pflegedienste wird in Landesrahmenverträgen geregelt, die sich inhaltlich an den Bundesrahmenempfehlungen (BRE) nach § 132a SGB V orientieren. Veränderungen in den BRE bedeuten den „Start-Schuss“ für eine Anpassung aller Landesrahmenverträge. Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen aktuellen Überblick über das, was in absehbarer Zeit auf Ihren Betrieb zukommt. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 56 Seiten
-
Die „Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung“ (SAPV) verfolgt das Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Palliativpatienten so weit wie möglich zu erhalten, zu fördern und zu verbessern. Diese Broschüre informiert über Planung, Durchführung und Finanzierung einer solchen Einrichtung. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 28 Seiten
-
Die Richtlinie über die Verordnung häuslicher Krankenpflege (HKP-Richtlinie) regelt wichtige Details wie verordnungsfähige Leistungen, Dauer und Genehmigung der Verordnungen sowie die Zusammenarbeit der Ärzte und Krankenkassen mit den Pflegediensten. Diese Broschüre gibt die HKP-Richtlinie in ihrer aktuellen Fassung wieder und hilft Ihnen als Nachschlagewerk bei einem effektiven Verordnungsmanagement. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 96 Seiten
-
Die Steuertipps in dieser Broschüre stammen von versierten Steuerberatern, mit denen der bad e. V. seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammenarbeitet. Die Tipps stehen in Einklang mit der deutschen Steuergesetzgebung und sind selbstverständlich völlig legal. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A5 Umfang: 36 Seiten
-
Tagespflegen sind inzwischen ein fester Bestandteil der Pflegelandschaft und als Ergänzung zur ambulanten Versorgung nicht mehr wegzudenken. Diese Broschüre informiert Unternehmer der Pflegebranche über Planung, Errichtung und Betrieb einer Tagespflege. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Teilstationäre Einrichtungen Format: DIN A5 Umfang: 40 Seiten
-
Die Broschüre „Tarifvertrag, Tariftreue und Mindeststandards in der privaten Pflege“ soll einen Überblick über die Anforderungen bei der Umsetzung der Tariftreuepflicht bieten und die weiteren gesetzlichen Mindeststandards in der Pflegebranche darstellen. Der Mindestlohn wird ebenso ausführlich thematisiert wie Besonderheiten für Wege-, Bereitschafts- und Rufbereitschaftszeiten sowie mehr Urlaub. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 16 Seiten
-
Die Telematikinfrastruktur – die bundesweite, flächendeckende Vernetzung aller Anbieter im Gesundheitswesen – ist eine Herausforderung für alle Leistungserbringer. Behandelt werden unter anderem Fördermöglichkeiten zur Installation der technisch benötigten System-Komponenten und die dafür einzuhaltenden Fristen. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 12 Seiten
-
Wenn Inhaber von ambulanten Pflegediensten sich aus dem aktiven Berufsleben zurückziehen wollen, dann rückt das Thema Unternehmensnachfolge in den Fokus. Diese Broschüre soll bei dem Prozess eines Verkaufs einer ambulanten Pflegeeinrichtung Unterstützung bieten. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 44 Seiten
-
Diese Broschüre richtet sich vorrangig an pflegebedürftige Menschen, die durch einen Pflegedienst zu Hause betreut werden. Bevor diese Leistungen bezogen werden können, wird das Ausmaß der Pflegebedürftigkeit – Ihr Pflegegrad – durch den Medizinischen Dienst (MD) festgestellt. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A5 Umfang: 56 Seiten
-
Pflegebedürftige Menschen sieht die gesetzliche Pflegeversicherung eine Reihe von Ansprüchen vor. Diese richten sich nach dem Ausmaß der Pflegebedürftigkeit, die durch einen Gutachter festgestellt wird. Dieser Ratgeber soll pflegebedürftigen Menschen, die in einem Heim leben, zu einem Überblick über ihre Ansprüche nach der gesetzlichen Pflegeversicherung verhelfen. Zielgruppe: Menschen, die Pflegeeinrichtungen leben und Angehörige Format: DIN A5 Umfang: 12 Seiten
-
Dekubitusprophylaxe – ein Leitfaden für Betroffene und ihre Angehörigen, der darüber informieren soll, worauf es ankommt bei der Pflege von Menschen, bei denen die Gefahr eines Dekubitus besteht. Die Broschüre soll dabei helfen, mit dem Thema „Dekubitus“ verantwortlich umzugehen. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 24 Seiten
-
Für Angehörige eines Menschen mit demenziellen Veränderungen ist es richtig und wichtig, informiert und aufgeklärt zu sein über diese häufig auftretende Pflegeproblematik. Diese Broschüre aus der Reihe „Leitfaden für Angehörige vermittelt das notwendige Wissen. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 28 Seiten
-
Diese Broschüre aus der Reihe „Leitfaden für Angehörige“ bietet einen umfassenden Überblick über die richtige Ernährung und Flüssigkeitsversorgung des älteren Menschen, welche Probleme dabei auftauchen können und wie man Abhilfe schaffen kann. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 24 Seiten
-
In den vergangenen Jahren hat die Belastung durch hohe Temperaturen in den Sommermonaten drastisch zugenommen. Jeder einzelne muss lernen, in Zukunft mit länger andauernden Hitzeperioden umzugehen und die körperliche Belastung möglichst zu minimieren. Der Leitfaden „Hitzeschutz“ soll pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen Informationen zu den Gesundheitsgefahren durch starke Hitze geben und natürlich auch Tipps und Vorgehensweisen aufzeigen. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 20 Seiten
-
An Angehörige, aber auch an betroffene Menschen richtet sich die Broschüre „Inkontinenz“. Sie soll durch Informationen über mögliche Maßnahmen bei Inkontinenz den Betroffenen und ihren Angehörigen eine Hilfestellung bieten, wie sie Unterstützung finden. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 24 Seiten
-
Bei Kontrakturen kommt es durch die Verkürzung von Muskeln, Sehnen und Bändern zu einer dauerhaften Bewegungseinschränkung des Gelenks, das heiß, es versteift. Wie man diesen, bei der Pflege häufig auftretenden Problemen angemessen vorbeugen kann, darüber informiert diese Broschüre. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 28 Seiten
-
Beim Thema Schmerzen ist der Leidensdruck und die subjektive Empfindung jedes Einzelnen unterschiedlich. Dieser Leitfaden im praktischen Kitteltaschenformat soll dabei helfen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Pflegedienstes und die betroffenen Pflegebedürftigen miteinander ins Gespräch zum Thema Schmerz und Schmerzmanagement zu bringen. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 16 Seiten
-
Stürze stellen besonders für ältere und kranke Menschen ein hohes Risiko dar: Die daraus resultierenden Folgen beschränken sich nicht nur auf Schmerzen, Verletzungen, Arztbesuche etc. Die ständige Angst, wieder zu stürzen, führt häufig zum Verlust der noch vorhandenen Mobilität. Diese Broschüre im praktischen Kitteltaschenformat möchte zeigen, wie man Stürzen vorbeugt und wie die Folgen eventueller Stürze möglichst geringgehalten werden können. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 28 Seiten
-
Die allgemeine Pflegesituation, die Erkrankungen oder Bewegungseinschränkungen pflegebedürftiger Menschen können dazu beitragen, dass diese ein Druckgeschwür entwickeln. Diese Broschüre im praktischen Kitteltaschenformat soll dabei helfen, das komplexe Thema „Dekubitus“ zu verstehen und verantwortungsvoll damit umzugehen. Zielgruppe: Menschen, die Pflegeeinrichtungen leben und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 24 Seiten
-
Diese Broschüre aus der Reihe „Leitfaden für Angehörige“ bietet einen umfassenden Überblick über die richtige Ernährung und Flüssigkeitsversorgung des älteren Menschen, welche Probleme dabei auftauchen können und wie man Abhilfe schaffen kann. Zielgruppe: Menschen, die Pflegeeinrichtungen leben und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 24 Seiten
-
Bei Harninkontinenz kommt es zu zu Urinverlusten, die willentlich nicht zu beeinflussen sind. Ein diesbezügliches Gespräch sollte den Beteiligten weder unangenehm noch peinlich zu sein, sehr viele Menschen leiden unter Harninkontinenz. Diese Broschüre im praktischen Kitteltaschenformat soll dabei helfen, einen ersten Überblick über das sensible Thema Harninkontinenz zu bekommen. Zielgruppe: Menschen, die Pflegeeinrichtungen leben und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 20 Seiten
-
Bei einer Kontraktur kommt es durch die Verkürzung von Muskeln, Sehnen und Bändern sowie bei Schrumpfung der Gelenkkapsel zu einer dauerhaften Bewegungseinschränkung eines Gelenkes, die dazu führt, dass es versteift. Wie man der Entstehung von Kontrakturen vorbeugen kann, darüber informiert diese Broschüre im praktischen Kitteltaschenformat. Zielgruppe: Menschen, die Pflegeeinrichtungen leben und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 28 Seiten