-
Beim Thema Schmerzen ist der Leidensdruck und die subjektive Empfindung jedes Einzelnen unterschiedlich. Dieser Leitfaden im praktischen Kitteltaschenformat soll dabei helfen, Pflegepersonal in Pflegeeinrichtungen und die Betroffenen miteinander ins Gespräch zum Thema Schmerz und Schmerzmanagement zu bringen. Zielgruppe: Menschen, die Pflegeeinrichtungen leben und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 16 Seiten
-
Sturzprophylaxe - Ein Leitfaden für Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben Zielgruppe: Menschen, die Pflegeeinrichtungen leben und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 28 Seiten
-
Die Pflegedokumentation nimmt einen beträchtlichen Teil der Arbeitszeit von Pflegekräften in Anspruch. Abhilfe schaffen hier Maßnahmen zur Entbürokratisierung wie die „Strukturierte Informationssammlung“ (SIS®), die den Dokumentationsaufwand erheblich reduziert. Mit der vorliegenden Broschüre im praktischen Kitteltaschenformat lernen Mitarbeitende die Grundlagen im Umgang mit diesem äußerst hilfreichen Dokumentationssystem kennen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Mitarbeitende in ambulanten Pflegediensten Format: DIN A6 Umfang: 24 Seiten
-
Hygiene ist ein grundlegender Faktor zur Eindämmung von Krankheiten. Gerade im Bereich der Pflege ist sie sowohl zum Schutz vulnerabler Gruppen als auch zum Selbstschutz der Mitarbeitenden von außerordentlicher Bedeutung. Dieser Leitfaden im praktischen Kitteltaschenformat soll dabei unterstützen, die in den Qualitätsprüfungs-Richtlinien gestellten hygienischen Anforderungen in Ihrer ambulanten Pflegeeinrichtung umzusetzen. Zielgruppe: Mitarbeitende in ambulanten Pflegediensten Format: DIN A6 Umfang: 28 Seiten
-
Die vollständige und sachgerechte Dokumentation des Pflegeprozesses in Ihrem Betrieb gehört zu den vom Medizinischen Dienst überprüften Qualitätsanforderungen. Leider treten hier immer wieder Schwierigkeiten auf. Um Sie und Ihre Mitarbeitenden bei der Erstellung einer übersichtlichen und nachvollziehbaren Pflegedokumentation zu unterstützen, hat der bad e. V. diesen Leitfaden im praktischen Kitteltaschenformat zusammengestellt. Zielgruppe: Mitarbeitende in ambulanten Pflegediensten Format: DIN A6 Umfang: 24 Seiten
-
Im Rahmen der Qualitätsprüfungen durch den MD wird auch die Abrechnung der Dienste geprüft. In diesem Bereich bestehen immer noch viele Unsicherheiten. Das Merkblatt „Abrechnungsprüfung im Rahmen der ambulanten Qualitätsprüfung durch den MD“ soll dabei unterstützen, sich auf die Prüfung vorzubereiten und alle erforderlichen Unterlagen „parat“ zu haben. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
-
In § 71 Abs. 1a SGB XI ist geregelt, dass die Vorschriften des SGB XI, die für zugelassene ambulante Pflegedienste gelten, entsprechend auf „Ambulante Betreuungsdienste“ anzuwenden sind. Dieses Merkblatt bietet einen Überblick über Leistungsangebot und Qualitätsanforderungen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Die außerklinische Intensivversorgung ist ein komplexes, individuell abzustimmendes Leistungsangebot, das überwiegend von ambulanten Pflegediensten angeboten wird. Aus diesem Grund werden die Qualitätsanforderungen für diesen sensiblen Bereich immer wieder diskutiert und angepasst. Dieses Merkblatt soll einen ersten Überblick geben über die Anforderungen, die zusätzlich an Intensivpflegedienste gestellt werden. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
-
Die Zahl der intensiv- und / oder beatmungspflichtigen Menschen, die sich für eine Versorgung im häuslichen Umfeld entscheiden, ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit der Versorgung in einer Wohneinheit. Dieses Merkblatt verschafft Ihnen einen Überblick über die neuen leistungsrechtlichen Mindestanforderungen, die an Wohneinheiten nach § 132l Abs. 5 Nr. 1 SGB V gerichtet werden. Das Merkblatt „Anforderungen an Wohneinheiten der außerklinischen Intensivpflege (§ 132I SGB V)“ ist exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Die entscheidenden Aufbewahrungspflichten sind über viele Gesetze verteilt, u.a. über das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), die Abgabenordnung (AO), die Landesheimgesetze. Aufgrund der hieraus resultierenden Unübersichtlichkeit gestaltet sich in der Praxis die Bestimmung einer Aufbewahrungsfrist im Einzelfall häufig als schwierig. Dieses Merkblatt soll Ihnen zu einem Überblick verhelfen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Arbeitgeber in Deutschland sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter über ihre Rechte am Arbeitsplatz und besondere Schutzvorschriften zu informieren – mithilfe von „aushangpflichtigen Gesetzen“. Doch welches sind „aushangpflichtige Gesetze“ und welche Konsequenzen drohen, wenn der Arbeitgeber diesen Pflichten nicht nachkommt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieses Merkblatt. Exklusiv für bad-Mitglieder, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Wenn sich Mitarbeiter bei der Arbeit verletzen oder infolge der beruflichen Tätigkeit krank werden, könnte der Betrieb dafür haftbar sein. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege (BGW) ist eine öffentlich-rechtliche Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung, die sich beim Arbeitsschutz um die Belange der Betriebe und der Beschäftigten kümmert. In diesem Merkblatt wird das Leistungsangebot der BGW vorgestellt. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
-
Seit dem 01.02.2024 gelten bundesweit durch die "Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität und Qualitätssicherung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements nach § 113 SGB XI in der ambulanten Pflege" neue, unmittelbar verbindliche Anforderungen für die Qualifikation des Personals bei der Leistungserbringung von pflegerischen Betreuungsmaßnahmen. Das Merkblatt „„Betreuungskräfte“ in ambulanten Pflegediensten“ verschafft einen Überblick über die neuen Vorgaben. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Passend dazu unsere Fort- und Weiterbildung: Qualifizierung zur Betreuungskraft Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 6 Seiten
-
Für die Betreiber privater Pflegeeinrichtungen ist von besonderem Interesse, ob sie zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten (DSB) verpflichtet sind und welche Konsequenzen bei Nichtbeachtung gesetzlicher Vorgaben drohen. Mit unseren Informationen sind Sie in der Lage, für Ihre Einrichtung die richtigen Weichen in Bezug auf den Datenschutz zu stellen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen eigenen Pflegedienst zu gründen oder eine (teil-)stationäre Einrichtung zu eröffnen, muss sich zwangsläufig mit der Frage der betrieblichen Rechtsform beschäftigen. Auch Unternehmer, die bereits Pflegeeinrichtungen betreiben, sollten von Zeit zu Zeit überprüfen, ob ihre bestehende Rechtsform noch von Bestand. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
-
Viele Menschen sind aufgrund fortgeschrittenen Alters oder einer Erkrankung nicht mehr in der Lage, für sich selbst zu kochen. Dennoch ist gerade für diese Menschen eine ausgewogene Ernährung wichtig, um Mangelerscheinungen oder Erkrankungen vorzubeugen. Zahlreiche Unternehmen, die „Essen auf Rädern“ anbieten, helfen dabei. Dieses Merkblatt fasst die Informationen darüber zusammen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Pflegedienste müssen meistens keine Gewerbesteuer zahlen – das ist die landläufige Meinung, wenn das Thema Gewerbesteuern zur Sprache kommt. Aber stimmt das wirklich – oder gibt es Ausnahmen, die es zu beachten gilt? Anhand dieses Merkblatts können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen und sind in der Lage, bei einem Beratungsgespräch die richtigen Fragen zu stellen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
-
Viele Menschen, die die Aufgabe übernommen haben, einen Angehörigen zu pflegen, fühlen sich unsicher, denn sie können natürlich nicht eine „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ gewährleisten. Hier ist es sinnvoll, über einen Hausnotruf-Dienst zu verfügen. Welche Vorteile das hat und wie eine Finanzierung aussehen kann, soll dieses Merkblatt erläutern. Exklusiv für bad-Mitglieder, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Das „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen“ („Hinweisgeberschutzgesetz“ – HinSchG) regelt den Schutz von natürlichen Personen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit Informationen über Verstöße erlangt haben und diesean die nach diesem Gesetz vorgesehenen Meldestellen melden bzw. offenlegen (hinweisgebende Personen). Dieses Merkblatt informiert über die gesetzlichen Grundlagen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist Hygiene ein unerlässliches Thema in jeder Pflegeeinrichtung. Da die Regelungsdichte in diesem Bereich hoch ist und häufig zu Unsicherheiten führt, soll dieses Merkblatt eine Übersicht über die wichtigsten Regelungen bieten. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
-
Alle Pflegebedürftigen können gemäß § 45b Absatz 1a Sozialgesetzbuch XI den sogenannten „Entlastungsbetrag“ in Anspruch nehmen, der von der Pflegeversicherung bis zu einer Höhe von 131 Euro pro Monat bezahlt wird. Das bad-Merkblatt „Ihr Anspruch auf monatliche Leistungen im Wert von 131 €“ informiert über diesen Anspruch. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Die Versorgung eines pflegebedürftigen Angehörigen kann zu einer psychischen und physischen Belastungsprobe werden. Anders als ausgebildeten Pflegekräften fehlen pflegenden Angehörigen oftmals Informationen zu pflegeversicherungsrechtlichen Ansprüchen, pflegerechtlichen Handgriffen, Anwendung von Hilfsmitteln und mehr. Der Gesetzgeber hat berreits mit der Einführung der Pflegeversicherung einen eigenständigen Anspruch auf Pflegeberatung von Angehörigen und Pflegepersonen geschaffen (§ 45 SGB XI), über den dieses Merkblatt informieren soll. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Menschen, die pflegebedürftig sind, fürchten nicht ohne Grund, dass die monatlichen Kosten, nicht von der Pflegeversicherung und der Rente gedeckt sind. Gut zu wissen, dass in solchen Fällen auch Ansprüche gegen den Sozialhilfeträger bestehen können. Dieses Merkblatt fasst die Voraussetzungen für einen Anspruch auf „Hilfe zur Pflege“ gemäß dem SGB XII zusammen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Pflegesachleistungsbezieher können gemäß § 37 Absatz 3 Satz 3 SGB XI einen sogenannten „Beratungseinsatz“ in Anspruch nehmen, um sich vom Pflegedienst über die ihnen zustehende pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuung informieren zu lassen. Dieses Merkblatt informiert über diesen Anspruch auf Pflegeberatung. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 1 Seite
-
Durch das „Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz" sind zum 1. Januar 2024 sowie zum 1. Januar 2025 eine Reihe von wichtigen Veränderungen in Kraft getreten, die gravierende Auswirkungen auf Höhe und Art der Leistungen der Pflegeversicherung haben, die pflegebedürftige Menschen in Anspruch nehmen können. Dieses Merkblatt soll einen Überblick über die Leistungen bei den unterschiedlichen Pflegegraden geben. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
-
Der spezielle „Mindestlohn in der Pflege“ wird regelmäßig erhöht. Bei den Pflegemindestlöhnen wird dabei weiterhin unterschieden, ob es sich bei der Pflegekraft um eine Hilfskraft, eine qualifizierte Hilfskraft oder eine Pflegefachkraft handelt. Die verschiedenen Aspekte des Mindestlohns werden in diesem Merkblatt zusammengefasst und erläutert. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
-
In Pflegeeinrichtungen ist der Einsatz von "Minijobbern" weit verbreitet. Nicht selten kommt hierbei die Frage auf, welche Rechte und Pflichten diese Arbeitnehmer haben. Dieses Merkblatt soll Antworten geben auf die wichtigsten Fragen rund um die Thematik "Minijob" und dabei auch die Besonderheiten der Pflegebranche nicht unberücksichtigt lassen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) gilt für alle Frauen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen. Zahlreiche Fragestellungen ergeben sich aus Begriffen wie „Beschäftigungsverbot“, „Lohnzahlungen“ oder auch „Ausgleichsverfahren“ und „Kündigungsschutz“. Die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit schwangeren Mitarbeiterinnen sind in diesem Merkblatt zusammengestellt. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
-
Sie planen die Neugründung eines Pflegedienstes? Von der Zulassung über Personalfragen und räumliche Anforderungen bis hin zur Wahl des Berufsverbandes gibt es dabei einiges zu beachten. Dieses Merkblatt fasst die wichtigsten Aspekte zusammen und führt anhand einer Checkliste durch den Prozess der Existenzgründung. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
-
Das Merkblatt „Personenbeförderung in der ambulanten Pflege“ ist exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf.Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Das Merkblatt „Personenbeförderung für Tagespflegeeinrichtungen“ ist exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Teilstationäre Einrichtungen Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Die sogenannte „Pflegeberatung“ nach § 45 SGB XI ist ein Rechtsanspruch der Versicherten und kann außerhalb des Pflegesachleistungsbudgets abgerechnet werden. Damit ist die Pflegeberatung nach § 45 SGB XI ein wichtiger Baustein, um Ihr Unternehmen wirtschaftlich zu führen. Welche Anforderungen an die Pflegeberatung gestellt werden und was die Leistung überhaupt beinhaltet, zeigt dieses Merkblatt auf. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Pflegeeinrichtungen sind in der Regel verpflichtet, Umsätze nach der Pflegebuchführungsverordnung zu buchen. Dieses Merkblatt soll mit den Grundlagen der Verordnung vertraut machen, damit berechtigte Ansprüche gegenüber Pflegekassen und Förderbehörden geltend gemacht werden können. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
-
Nach § 40 Abs. 2 SGB XI haben pflegebedürftige Menschen Anspruch auf zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel gegenüber ihrer Pflegekasse. Mit diesem Merkblatt möchten wir Ihre tägliche Beratungsarbeit unterstützen und Ihnen noch einmal die Inhalte und Voraussetzungen dieses Anspruchs aufzeigen und Sie vor allem auch auf die Neuerungen des Vertrags über die Verwendung zum Verbrauch bestimmter Pflegehilfsmittel ab dem 01.07.2024 aufmerksam machen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Die Pflege Ihres Angehörigen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die im Alltag einiges abfordert und pflegende Angehörige bisweilen an die Grenzen ihrer Belastungsfähigkeit bringt: Sie benötigen hin und wieder Verschnaufpausen. Während dieser Pausen oder bei eigener Krankheit kann die sogenannte „Verhinderungspflege“ beantragt werden. In diesem Merkblatt sind die wichtigsten Rahmenbedingungen übersichtlich zusammengefasst. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Was versteht man unter dem „Beratungseinsatz“? Im Beratungseinsatz erhalten pflegebedürftige Menschen eine individuelle Pflegeberatung in der eigenen Häuslichkeit durch einen zugelassenen Pflegedienst. Die Beratung dient der Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege und dem Aufzeigen von Möglichkeiten der Verbesserung der häuslichen Pflegesituation. Dieses Merkblatt, das Pflegeeinrichtungen an Pflegebedürftige und Angehörige weitergeben können, soll die wichtigsten Fragen zum "Beratungseinsatz" beantworten. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Das Merkblatt ”Verordnung von außerklinischer Intensivpflege“ ist exklusiv für bad-Mitglieder, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege Format: DIN A4 Umfang: 8 Seiten
-
Häusliche Krankenpflege (HKP) nach § 37 SGB V gewährleistet, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause professionell behandlungspflegerisch versorgt werden können. Um häusliche Krankenpflege leistungsrechtlich bewilligt zu bekommen, bedarf es einer ärztlichen Verordnung, dem sogenannten „Muster 12“. Dieses Merkblatt informiert über die wesentlichen Inhalte des Musters 12. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Angehörige von Intensivpflegebedürftigen sind im Pflegealltag mit den Besonderheiten der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege häufig überfordert. Fragen zu Versorgung des Pflegebedürftigen sind dabei ebenso eine Herausforderung wie auch der Kontakt zu Kranken- und Pflegekassen sowie Pflegediensten. Dieses Merkblatt soll dabei helfen, einige dieser Fragen zu beantworten. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege, Pflegebedürftige und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Aufgrund der seit 01.09.2022 geltenden Tariftreuepflicht sollte sich jede Pflegeeinrichtung damit beschäftigen, ob eine unmittelbare Tarifanwendung oder eine Anlehnung an die Vergütungen eines Tarifvertrages für sie attraktiv ist. Das vorliegende Merkblatt richtet sich an diejenigen, die sich nach eingehender Abwägung für eine Einführung tarifvertraglicher oder tarifvertragsähnlicher Regelungen entschieden haben. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Pflegebedürftige haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen Zuschuss zu Pflegehilfsmitteln. Das heißt, die Pflegekasse übernimmt auf Antrag die Kosten für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch wie Einmalhandschuhe oder Desinfektionsmittel. Dieses Merkblatt informiert über diesen Anspruch auf sogenannte „zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel“. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
-
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Entscheidungsträger ohne Vorankündigung und unerwartet ausfallen können. Jede Pflegeeinrichtung sollte daher frühzeitig Vorkehrungen treffen, um auf solche gerade für mittelständische Pflegeeinrichtungen existenzbedrohende Situationen vorbereitet zu sein. Der bad-Notfallkoffer bietet Ihnen umfassende Informationen darüber, welche Maßnahmen Sie für den Notfall absichern. Format: 26,5 x 31,5 cm Umfang: 50 Seiten
-
Das Qualitätsmanagement in Einrichtungen, die intensiv- und beatmungspflichtigen Menschen in der eigenen Häuslichkeit versorgen, richtet sich – wie beim sonstigen ambulanten Sektor auch – nach den Qualitätsprüfungsrichtlinien (QPR) und der Pflegetransparenzvereinbarung ambulant (PTVA). Die Muster, Standards und Vorlagen dieses Ordners arbeiten die Besonderheiten der Intensiv- und Beatmungspflege heraus. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege Format: 29 x 31,5 cm Umfang: 178 Seiten
-
Die Qualität der ambulanten Pflegedienste wird auf Grundlage von § 114 SGB XI geprüft. Die konkreten Prüfkriterien sind in den Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) sowie in der Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant (PTVA) hinterlegt. Die QPR erfährt eine stetige Weiterentwicklung und wurde zuletzt zum 1. Januar 2021 geändert. Unser bewährtes Qualitätsmanagement-Handbuch berücksichtigt sämtliche Neuerungen. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: 29 x 31,5 cm Umfang: 568 Seiten
-
Die Qualität der ambulanten Pflegedienste wird auf Grundlage von § 114 SGB XI geprüft. Die konkreten Prüfkriterien sind in den Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) sowie in der Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant (PTVA) hinterlegt. Die QPR erfährt eine stetige Weiterentwicklung und wurde zuletzt zum 1. Januar 2021 geändert. Unser bewährtes Qualitätsmanagement-Handbuch für die Tagespflege berücksichtigt sämtliche Neuerungen. Zielgruppe: Teilstationäre Pflegeeinrichtungen Format: 29 x 31,5 cm Umfang: 450 Seiten