bad e.V. Shop

Um Sie bei Ihrer täglichen Arbeit bestmöglich zu unterstützen und Sie über alle für Ihre Pflegeeinrichtung relevanten Themen fachlich fundiert und aktuell zu informieren, geben wir regelmäßig Broschüren, Merkblätter und Arbeitshilfen sowie Qualitätsmanagement-Handbücher heraus. Die Vielzahl unserer Publikationen richtet sich sowohl an Unternehmer und Führungskräfte als auch an Mitarbeiter, Pflegebedürftige und deren Angehörige. Das reichhaltige Angebot umfasst Themen wie Finanzen und Steuern, Recht in der Pflege, Qualitätsmanagement und vieles Weitere. Mit wenigen Klicks können Sie die – für Sie als bad-Mitglied häufig kostenlosen – Publikationen direkt hier im Shop bestellen.

Kategorien

  • Die Pflege ist in Not! Es muss jetzt gehandelt werden. Mit dem aktuellen bad-Positionspapier 2025 zeigen wir nicht nur die bestehenden Probleme auf – wir bieten Lösungen an, mit denen dieser Kurswechsel gelingen könnte. Lösungen, die geeignet sind, die drohende Katastrophe abzuwenden. Unsere Lösungen enthalten kurzfristig umsetzbare und langfristige Ziele. Sie sind als Forderungen an den Gesetzgeber und die Politik formuliert und beschreiben Wege, mit denen es gelingen kann, den Untergang einer menschenwürdigen Pflege zu verhindern, eine zukunftssichere pflegerische Infrastruktur zu schaffen und die professionelle Pflege zu retten. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: 21 cm x 21 cm Umfang: 28 Seiten
  • Ambulant betreute Wohngemeinschaften – diese noch relativ junge Wohnform im Alter ist eine attraktive Alternative zum Leben in der eigenen Wohnung oder der Unterbringung in einem Pflegeheim. Diese Broschüre informiert über Planung, Gründung und Betrieb einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 68 Seiten
  • „Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege“ ist eine große Herausforderung bei der Pflege eines pflegebedürftigen Menschen. Diese Broschüre verschafft Unternehmern einen Überblick darüber, was es bei Planung, Durchführung und Finanzierung zu beachten gilt. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege Format: DIN A5 Umfang: 32 Seiten  
  • Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften in der Pflege ist in Deutschland hoch. Kompetente ausländische Pflegekräfte werden zunehmend ein wichtiger Baustein, um personelle Anforderungen zu erfüllen. Diese Broschüre stellt dar, wie das Verfahren zur Anerkennung ausländischer Fachkräfte abläuft. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A5 Umfang: 64 Seiten
  • Die Gesundheit der Beschäftigten langfristig zu erhalten, liegt im Interesse jedes Unternehmers in der Pflegebranche. Diese Broschüre informiert über die Pflichten, die sich aus dem Arbeitsschutzgesetz ergeben und darüber, wie Unfälle verhindert werden sowie Berufskrankheiten vorgebeugt werden kann. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A5 Umfang: 48 Seiten
  • Die Begutachtungsanleitung „Außerklinische Intensivpflege“ ist am 26.09.2023 in Kraft getreten und trägt dazu bei, dass die Begutachtung der Patienten durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen im Hinblick auf das Vorliegen der Voraussetzungen einer notwendigen intensivpflegerischen Versorgung und der Sicherstellung derselben am vom Betroffenen ausgewählten Leistungsort im Sinne des § 37c Abs. 2 SGB V nach bundeseinheitlichen Regularien erfolgt. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege Format: DIN A5 Umfang: 80 Seiten
  • Seit der Etablierung der Pflegegrade werden alle relevanten Aspekte der Pflegebedürftigkeit begutachtet – unabhängig davon, ob sie auf körperlichen, psychischen oder kognitiven Beeinträchtigungen beruhen. Die Broschüre „Das Instrument zur Begutachtung von Pflegebedüftigkeit“ zeigt auf, wie die Einstufung in die Pflegegrade verläuft. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 32 Seiten
  • Mit der Entwicklung des Strukturmodells und der damit verbundenen „Strukturierten Informationssammlung“ (SIS®) gelang es, den ersten und bisher einmaligen Paradigmenwechsel in Deutschland zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation einzuleiten. Diese Broschüre im praktischen Kitteltaschenformat soll als praktischer Ratgeber die Grundlagen für die Umsetzung und Einführung des Strukturmodells vermitteln. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Dazu passend: Strukturmodell für Einsteiger - 2-tägiger Basis-Workshop für ambulante Pflegedienste. Zielgruppe: Mitarbeitende teilstationäre Einrichtungen Format: DIN A6 Umfang: 32 Seiten
  • Die aktuelle Qualitätsprüfungs-Richtlinie für vollstationäre Einrichtungen sieht neben der externen Prüfung durch den MD bzw. den Prüfdienst der PKV auch vor, dass Pflegeeinrichtungen regelmäßig und kontinuierlich ihre Versorgungsergebnisse erfassen. Das Verfahren und die Begrifflichkeiten rund um die Indikatorenerhebung wird in der Broschüre „Erfassung von Indikatoren anhand der QPR vollstationär“ erläutert. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Vollstationäre Einrichtungen Format: DIN A5 Umfang: 32 Seiten
  • Bisher wurden insgesamt zwölf Expertenstandards durch das Deutsche Netzwerk für Qualitätssicherung in der Pflege (DNQP) und mit finanzieller Förderung des  Bundesministeriums für Gesundheit entwickelt. In dieser Broschüre finden Sie daher die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Expertenstandards im Überblick. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 16 Seiten
  • Mal eben das Bettgitter hochstellen, einen unruhigen Bewohner fixieren oder die Haustür des Kunden auf Wunsch eines Angehörigen beim Verlassen verschließen – Freiheitsentziehende Maßnahmen (kurz FeM) gibt es in Deutschland leider häufiger, als man denkt. Diese Broschüre soll für die besonderen Problemstellungen sensibilisieren und Lösungsansätze aufzeigen. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A5 Umfang: 28 Seiten
  • Zum 01.02.2024 ist eine Neufassung der „Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität und die Qualitätssicherung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements nach § 113 SGB XI in der ambulanten Pflege (MuG ambulant)“ in Kraft getreten. Die Broschüre „Maßstäbe und Grundsätze in der ambulanten Pflege“ ist exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 28 Seiten
  • Die Neufassung der „Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität und die Qualitätssicherung“ für Tagespflegen sind zum 1. Juli 2020 in Kraft getreten. Die nunmehr gültige „MuG-Teilstationär“ tragen dem Umstand eines neuen Qualitätsverständnisses in Tagespflegen Rechnung. Die Broschüre „Maßstäbe und Grundsätze in der teilstationären Pflege/Tagespflege“ ist exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Teilstationäre Pflegeeinrichtungen Format: DIN A5 Umfang: 24 Seiten
  • Die Qualität der Leistungserbringung von vollstationären Pflegeeinrichtungen regeln Landesrahmenverträge, die sich nach den auf Bundesebene vereinbarten Maßstäben und Grundsätzen nach § 113 SGB XI in der vollstationären Pflege („MuG vollstationär“) richten. Diese Broschüre stellt die aktuellen Anforderungen der „MuG vollstationär“ vor und dient als nützliches Element für Ihr internes Qualitätsmanagement. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Vollstationäre Einrichtungen Format: DIN A5 Umfang: 28 Seiten
  • Die Qualität der Leistungserbringung in der Kurzzeitpflege regeln Landesrahmenverträge, die sich nach den auf Bundesebene vereinbarten Maßstäben und Grundsätzen nach § 113 SGB XI („MuG Kurzzeitpflege“) richten. Diese Broschüre stellt die aktuellen Anforderungen der „MuG Kurzzeitpflege“ vor und dient als nützliches Element für Ihr internes Qualitätsmanagement. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Kurzzeitpflege-Einrichtungen Format: DIN A5 Umfang: 28 Seiten
  • „Pflegebedürftigkeit bei Kindern und Jugendlichen“ ist eine anspruchsvolle Aufgabe in der Pflege. Diese Broschüre soll einen Überblick bieten über die entsprechenden Einordnungskriterien, die zum Tragen kommen, wenn Kinder oder Jugendliche pflegebedürftig werden oder sind. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A5 Umfang: 28 Seiten
  • Die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern, um wieder mehr Menschen zu gewinnen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheiden, war das Ziel des Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe. Diese Broschüre verfasst zeigt Voraussetzungen sowie wichtige Informationen zur generalistischen Pflegeausbildung auf. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A5 Umfang: 20 Seiten
  • Die Broschüre „Ihre Ansprüche bei Pflegegrad 1 ab 2025“ bietet Ihnen einen Überblick über die Leistungen, die Pflegebedürftigen, bei denen der Medizinische Dienst (MD) den Pflegegrad 1 festgestellt hat, zustehen. Zielgruppe: Ambulant versorgte Pflegebedürftige und Angehörige Format: DIN A5 Umfang: 12 Seiten
  • Die Broschüre „Ihre Ansprüche bei Pflegegrad 2 ab 2025“ bietet Ihnen einen Überblick über die Leistungen, die Pflegebedürftigen, bei denen der Medizinische Dienst (MD) den Pflegegrad 2 festgestellt hat, zustehen. Zielgruppe: Ambulant versorgte Pflegebedürftige und Angehörige Format: DIN A5 Umfang: 16 Seiten
  • Körperbezogene Pflegemaßnahmen, Hilfe bei der Haushaltsführung, pflegerische Betreuungsmaßnahmen: Die Broschüre soll darüber informieren, welche Leistungen Pflegebedürftigen mit dem Pflegegrad 3 zustehen. Zielgruppe: Ambulant versorgte Pflegebedürftige und Angehörige Format: DIN A5 Umfang: 16 Seiten
  • Pflegegrad 4 berechtigt zur Inanspruchnahme diverser Pflegeleistungen. Diese Broschüre, die der beauftragte Pflegedienst den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen  überreichen kann, soll einen Überblick verschaffen. Zielgruppe: Ambulant versorgte Pflegebedürftige und Angehörige Format: DIN A5 Umfang: 16 Seiten
  • Pflegegrad 5 ist die höchste Stufe, die der Medizinische Dienst (MD) feststellen kann. Welche pflegerischen Leistungen den Pflegebedürftigen zustehen, darüber informiert diese Broschüre umfassend. Zielgruppe: Ambulant versorgte Pflegebedürftige und Angehörige Format: DIN A5 Umfang: 16 Seiten
  • Mit den zum Januar 2022 in Kraft getretenen Qualitätsprüfungs-Richtlinien für die teilstationäre Pflege wurde ein Prüfinstrument entwickelt, dass den Besonderheiten der pflegerischen Versorgung in Tagespflegen gerecht werden soll. Diese Broschüre dient als kompakte Arbeitshilfe sowohl zur Vorbereitung auf die externe Qualitätsprüfung als auch als Hilfestellung während einer laufenden Prüfung. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Teilstationäre Einrichtungen Format: DIN A5 Umfang: 68 Seiten
  • Die Broschüre „Qualitätsprüfungs-Richtlinien für die ambulante Pflege“ ist exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 184 Seiten
Nach oben