bad e.V. Shop

Um Sie bei Ihrer täglichen Arbeit bestmöglich zu unterstützen und Sie über alle für Ihre Pflegeeinrichtung relevanten Themen fachlich fundiert und aktuell zu informieren, geben wir regelmäßig Broschüren, Merkblätter und Arbeitshilfen sowie Qualitätsmanagement-Handbücher heraus. Die Vielzahl unserer Publikationen richtet sich sowohl an Unternehmer und Führungskräfte als auch an Mitarbeiter, Pflegebedürftige und deren Angehörige. Das reichhaltige Angebot umfasst Themen wie Finanzen und Steuern, Recht in der Pflege, Qualitätsmanagement und vieles Weitere. Mit wenigen Klicks können Sie die – für Sie als bad-Mitglied häufig kostenlosen – Publikationen direkt hier im Shop bestellen.

Kategorien

  • Die Pflege ist in Not! Es muss jetzt gehandelt werden. Mit dem aktuellen bad-Positionspapier 2025 zeigen wir nicht nur die bestehenden Probleme auf – wir bieten Lösungen an, mit denen dieser Kurswechsel gelingen könnte. Lösungen, die geeignet sind, die drohende Katastrophe abzuwenden. Unsere Lösungen enthalten kurzfristig umsetzbare und langfristige Ziele. Sie sind als Forderungen an den Gesetzgeber und die Politik formuliert und beschreiben Wege, mit denen es gelingen kann, den Untergang einer menschenwürdigen Pflege zu verhindern, eine zukunftssichere pflegerische Infrastruktur zu schaffen und die professionelle Pflege zu retten. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: 21 cm x 21 cm Umfang: 28 Seiten
  • Ambulant betreute Wohngemeinschaften – diese noch relativ junge Wohnform im Alter ist eine attraktive Alternative zum Leben in der eigenen Wohnung oder der Unterbringung in einem Pflegeheim. Diese Broschüre informiert über Planung, Gründung und Betrieb einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 68 Seiten
  • „Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege“ ist eine große Herausforderung bei der Pflege eines pflegebedürftigen Menschen. Diese Broschüre verschafft Unternehmern einen Überblick darüber, was es bei Planung, Durchführung und Finanzierung zu beachten gilt. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege Format: DIN A5 Umfang: 32 Seiten  
  • Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften in der Pflege ist in Deutschland hoch. Kompetente ausländische Pflegekräfte werden zunehmend ein wichtiger Baustein, um personelle Anforderungen zu erfüllen. Diese Broschüre stellt dar, wie das Verfahren zur Anerkennung ausländischer Fachkräfte abläuft. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A5 Umfang: 64 Seiten
  • Die Gesundheit der Beschäftigten langfristig zu erhalten, liegt im Interesse jedes Unternehmers in der Pflegebranche. Diese Broschüre informiert über die Pflichten, die sich aus dem Arbeitsschutzgesetz ergeben und darüber, wie Unfälle verhindert werden sowie Berufskrankheiten vorgebeugt werden kann. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A5 Umfang: 48 Seiten
  • Die Begutachtungsanleitung „Außerklinische Intensivpflege“ ist am 26.09.2023 in Kraft getreten und trägt dazu bei, dass die Begutachtung der Patienten durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen im Hinblick auf das Vorliegen der Voraussetzungen einer notwendigen intensivpflegerischen Versorgung und der Sicherstellung derselben am vom Betroffenen ausgewählten Leistungsort im Sinne des § 37c Abs. 2 SGB V nach bundeseinheitlichen Regularien erfolgt. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege Format: DIN A5 Umfang: 80 Seiten
  • Seit der Etablierung der Pflegegrade werden alle relevanten Aspekte der Pflegebedürftigkeit begutachtet – unabhängig davon, ob sie auf körperlichen, psychischen oder kognitiven Beeinträchtigungen beruhen. Die Broschüre „Das Instrument zur Begutachtung von Pflegebedüftigkeit“ zeigt auf, wie die Einstufung in die Pflegegrade verläuft. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 32 Seiten
  • Mit der Entwicklung des Strukturmodells und der damit verbundenen „Strukturierten Informationssammlung“ (SIS®) gelang es, den ersten und bisher einmaligen Paradigmenwechsel in Deutschland zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation einzuleiten. Diese Broschüre im praktischen Kitteltaschenformat soll als praktischer Ratgeber die Grundlagen für die Umsetzung und Einführung des Strukturmodells vermitteln. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Dazu passend: Strukturmodell für Einsteiger - 2-tägiger Basis-Workshop für ambulante Pflegedienste. Zielgruppe: Mitarbeitende teilstationäre Einrichtungen Format: DIN A6 Umfang: 32 Seiten
  • Die aktuelle Qualitätsprüfungs-Richtlinie für vollstationäre Einrichtungen sieht neben der externen Prüfung durch den MD bzw. den Prüfdienst der PKV auch vor, dass Pflegeeinrichtungen regelmäßig und kontinuierlich ihre Versorgungsergebnisse erfassen. Das Verfahren und die Begrifflichkeiten rund um die Indikatorenerhebung wird in der Broschüre „Erfassung von Indikatoren anhand der QPR vollstationär“ erläutert. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Vollstationäre Einrichtungen Format: DIN A5 Umfang: 32 Seiten
  • Bisher wurden insgesamt zwölf Expertenstandards durch das Deutsche Netzwerk für Qualitätssicherung in der Pflege (DNQP) und mit finanzieller Förderung des  Bundesministeriums für Gesundheit entwickelt. In dieser Broschüre finden Sie daher die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Expertenstandards im Überblick. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 16 Seiten
  • Mal eben das Bettgitter hochstellen, einen unruhigen Bewohner fixieren oder die Haustür des Kunden auf Wunsch eines Angehörigen beim Verlassen verschließen – Freiheitsentziehende Maßnahmen (kurz FeM) gibt es in Deutschland leider häufiger, als man denkt. Diese Broschüre soll für die besonderen Problemstellungen sensibilisieren und Lösungsansätze aufzeigen. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A5 Umfang: 28 Seiten
  • Zum 01.02.2024 ist eine Neufassung der „Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität und die Qualitätssicherung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements nach § 113 SGB XI in der ambulanten Pflege (MuG ambulant)“ in Kraft getreten. Die Broschüre „Maßstäbe und Grundsätze in der ambulanten Pflege“ ist exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 28 Seiten
  • Die Neufassung der „Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität und die Qualitätssicherung“ für Tagespflegen sind zum 1. Juli 2020 in Kraft getreten. Die nunmehr gültige „MuG-Teilstationär“ tragen dem Umstand eines neuen Qualitätsverständnisses in Tagespflegen Rechnung. Die Broschüre „Maßstäbe und Grundsätze in der teilstationären Pflege/Tagespflege“ ist exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Teilstationäre Pflegeeinrichtungen Format: DIN A5 Umfang: 24 Seiten
  • Die Qualität der Leistungserbringung von vollstationären Pflegeeinrichtungen regeln Landesrahmenverträge, die sich nach den auf Bundesebene vereinbarten Maßstäben und Grundsätzen nach § 113 SGB XI in der vollstationären Pflege („MuG vollstationär“) richten. Diese Broschüre stellt die aktuellen Anforderungen der „MuG vollstationär“ vor und dient als nützliches Element für Ihr internes Qualitätsmanagement. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Vollstationäre Einrichtungen Format: DIN A5 Umfang: 28 Seiten
  • Die Qualität der Leistungserbringung in der Kurzzeitpflege regeln Landesrahmenverträge, die sich nach den auf Bundesebene vereinbarten Maßstäben und Grundsätzen nach § 113 SGB XI („MuG Kurzzeitpflege“) richten. Diese Broschüre stellt die aktuellen Anforderungen der „MuG Kurzzeitpflege“ vor und dient als nützliches Element für Ihr internes Qualitätsmanagement. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Kurzzeitpflege-Einrichtungen Format: DIN A5 Umfang: 28 Seiten
  • „Pflegebedürftigkeit bei Kindern und Jugendlichen“ ist eine anspruchsvolle Aufgabe in der Pflege. Diese Broschüre soll einen Überblick bieten über die entsprechenden Einordnungskriterien, die zum Tragen kommen, wenn Kinder oder Jugendliche pflegebedürftig werden oder sind. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A5 Umfang: 28 Seiten
  • Die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern, um wieder mehr Menschen zu gewinnen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheiden, war das Ziel des Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe. Diese Broschüre verfasst zeigt Voraussetzungen sowie wichtige Informationen zur generalistischen Pflegeausbildung auf. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A5 Umfang: 20 Seiten
  • Die Broschüre „Ihre Ansprüche bei Pflegegrad 1 ab 2025“ bietet Ihnen einen Überblick über die Leistungen, die Pflegebedürftigen, bei denen der Medizinische Dienst (MD) den Pflegegrad 1 festgestellt hat, zustehen. Zielgruppe: Ambulant versorgte Pflegebedürftige und Angehörige Format: DIN A5 Umfang: 12 Seiten
  • Die Broschüre „Ihre Ansprüche bei Pflegegrad 2 ab 2025“ bietet Ihnen einen Überblick über die Leistungen, die Pflegebedürftigen, bei denen der Medizinische Dienst (MD) den Pflegegrad 2 festgestellt hat, zustehen. Zielgruppe: Ambulant versorgte Pflegebedürftige und Angehörige Format: DIN A5 Umfang: 16 Seiten
  • Körperbezogene Pflegemaßnahmen, Hilfe bei der Haushaltsführung, pflegerische Betreuungsmaßnahmen: Die Broschüre soll darüber informieren, welche Leistungen Pflegebedürftigen mit dem Pflegegrad 3 zustehen. Zielgruppe: Ambulant versorgte Pflegebedürftige und Angehörige Format: DIN A5 Umfang: 16 Seiten
  • Pflegegrad 4 berechtigt zur Inanspruchnahme diverser Pflegeleistungen. Diese Broschüre, die der beauftragte Pflegedienst den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen  überreichen kann, soll einen Überblick verschaffen. Zielgruppe: Ambulant versorgte Pflegebedürftige und Angehörige Format: DIN A5 Umfang: 16 Seiten
  • Pflegegrad 5 ist die höchste Stufe, die der Medizinische Dienst (MD) feststellen kann. Welche pflegerischen Leistungen den Pflegebedürftigen zustehen, darüber informiert diese Broschüre umfassend. Zielgruppe: Ambulant versorgte Pflegebedürftige und Angehörige Format: DIN A5 Umfang: 16 Seiten
  • Mit den zum Januar 2022 in Kraft getretenen Qualitätsprüfungs-Richtlinien für die teilstationäre Pflege wurde ein Prüfinstrument entwickelt, dass den Besonderheiten der pflegerischen Versorgung in Tagespflegen gerecht werden soll. Diese Broschüre dient als kompakte Arbeitshilfe sowohl zur Vorbereitung auf die externe Qualitätsprüfung als auch als Hilfestellung während einer laufenden Prüfung. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Teilstationäre Einrichtungen Format: DIN A5 Umfang: 68 Seiten
  • Die Broschüre „Qualitätsprüfungs-Richtlinien für die ambulante Pflege“ ist exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 184 Seiten
  • Die Broschüre „Qualitätsprüfungs-Richtlinien für die vollstationäre Pflege“ ist exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Vollstationäre Einrichtungen Format: DIN A5 Umfang: 80 Seiten
  • Die Rahmenempfehlungen für die Versorgung im Bereich der außerklinischen Intensivpflege festgesetzt sind zum 01.07.2023 in Kraft getreten und bilden die Grundlage für die  abzuschließenden Verträge mit den Leistungsanbietern nach § 132l Absatz 5 SGB V. Eines der Ziele der Rahmenempfehlungen ist dabei die einheitliche und flächendeckende Versorgung mit außerklinischer Intensivpflege im gesamten Bundesgebiet. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege Format: DIN A5 Umfang: 56 Seiten
  • Die Leistungserbringung durch ambulante Pflegedienste wird in Landesrahmenverträgen geregelt, die sich inhaltlich an den Bundesrahmenempfehlungen (BRE) nach § 132a SGB V orientieren. Veränderungen in den BRE bedeuten den „Start-Schuss“ für eine Anpassung aller Landesrahmenverträge. Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen aktuellen Überblick über das, was in absehbarer Zeit auf Ihren Betrieb zukommt. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 56 Seiten
  • Die „Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung“ (SAPV) verfolgt das Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Palliativpatienten so weit wie möglich zu erhalten, zu fördern und zu verbessern. Diese Broschüre informiert über Planung, Durchführung und Finanzierung einer solchen Einrichtung. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 28 Seiten
  • Die Richtlinie über die Verordnung häuslicher Krankenpflege (HKP-Richtlinie) regelt wichtige Details wie verordnungsfähige Leistungen, Dauer und Genehmigung der Verordnungen sowie die Zusammenarbeit der Ärzte und Krankenkassen mit den Pflegediensten. Diese Broschüre gibt die HKP-Richtlinie in ihrer aktuellen Fassung wieder und hilft Ihnen als Nachschlagewerk bei einem effektiven Verordnungsmanagement. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 96 Seiten
  • Steuertipps für Pflegebetriebe

    0,00  / 5,00 
    Die Steuertipps in dieser Broschüre stammen von versierten Steuerberatern, mit denen der bad e. V. seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammenarbeitet. Die Tipps stehen in Einklang mit der deutschen Steuergesetzgebung und sind selbstverständlich völlig legal. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A5 Umfang: 36 Seiten
  • Tagespflege

    0,00  / 5,00 
    Tagespflegen sind inzwischen ein fester Bestandteil der Pflegelandschaft und als Ergänzung zur ambulanten Versorgung nicht mehr wegzudenken. Diese Broschüre informiert Unternehmer der Pflegebranche über Planung, Errichtung und Betrieb einer Tagespflege. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Teilstationäre Einrichtungen Format: DIN A5 Umfang: 40 Seiten
  • Die Broschüre „Tarifvertrag, Tariftreue und Mindeststandards in der privaten Pflege“ soll einen Überblick über die Anforderungen bei der Umsetzung der Tariftreuepflicht bieten und die weiteren gesetzlichen Mindeststandards in der Pflegebranche darstellen. Der Mindestlohn wird ebenso ausführlich thematisiert wie Besonderheiten für Wege-, Bereitschafts- und Rufbereitschaftszeiten sowie mehr Urlaub. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 16 Seiten
  • Die Telematikinfrastruktur – die bundesweite, flächendeckende Vernetzung aller Anbieter im Gesundheitswesen – ist eine Herausforderung für alle Leistungserbringer. Behandelt werden unter anderem Fördermöglichkeiten zur Installation der technisch benötigten System-Komponenten und die dafür einzuhaltenden Fristen. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 12 Seiten
  • Wenn Inhaber von ambulanten Pflegediensten sich aus dem aktiven Berufsleben zurückziehen wollen, dann rückt das Thema Unternehmensnachfolge in den Fokus. Diese Broschüre soll bei dem Prozess eines Verkaufs einer ambulanten Pflegeeinrichtung Unterstützung bieten. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A5 Umfang: 44 Seiten
  • Diese Broschüre richtet sich vorrangig an pflegebedürftige Menschen, die durch einen Pflegedienst zu Hause betreut werden. Bevor diese Leistungen bezogen werden können, wird das Ausmaß der Pflegebedürftigkeit – Ihr Pflegegrad – durch den Medizinischen Dienst (MD) festgestellt. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A5 Umfang: 56 Seiten
  • Pflegebedürftige Menschen sieht die gesetzliche Pflegeversicherung eine Reihe von Ansprüchen vor. Diese richten sich nach dem Ausmaß der Pflegebedürftigkeit, die durch einen Gutachter festgestellt wird. Dieser Ratgeber soll pflegebedürftigen Menschen, die in einem Heim leben, zu einem Überblick über ihre Ansprüche nach der gesetzlichen Pflegeversicherung verhelfen. Zielgruppe: Menschen, die Pflegeeinrichtungen leben und Angehörige Format: DIN A5 Umfang: 12 Seiten
  • Dekubitusprophylaxe – ein Leitfaden für Betroffene und ihre Angehörigen, der darüber informieren soll, worauf es ankommt bei der Pflege von Menschen, bei denen die Gefahr eines Dekubitus besteht. Die Broschüre soll dabei helfen, mit dem Thema „Dekubitus“ verantwortlich umzugehen. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 24 Seiten
  • Für Angehörige eines Menschen mit demenziellen Veränderungen ist es richtig und wichtig, informiert und aufgeklärt zu sein über diese häufig auftretende Pflegeproblematik. Diese Broschüre aus der Reihe „Leitfaden für Angehörige vermittelt das notwendige Wissen. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 28 Seiten
  • Diese Broschüre aus der Reihe „Leitfaden für Angehörige“ bietet einen umfassenden Überblick über die richtige Ernährung und Flüssigkeitsversorgung des älteren Menschen, welche Probleme dabei auftauchen können und wie man Abhilfe schaffen kann. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 24 Seiten  
  • In den vergangenen Jahren hat die Belastung durch hohe Temperaturen in den Sommermonaten drastisch zugenommen. Jeder einzelne muss lernen, in Zukunft mit länger andauernden Hitzeperioden umzugehen und die körperliche Belastung möglichst zu minimieren. Der Leitfaden „Hitzeschutz“  soll pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen Informationen zu den  Gesundheitsgefahren durch starke Hitze geben und natürlich auch Tipps und Vorgehensweisen aufzeigen. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 20 Seiten
  • An Angehörige, aber auch an betroffene Menschen richtet sich die Broschüre „Inkontinenz“. Sie soll durch Informationen über mögliche Maßnahmen bei Inkontinenz den Betroffenen und ihren Angehörigen eine Hilfestellung bieten, wie sie Unterstützung finden. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 24 Seiten
  • Bei Kontrakturen kommt es durch die Verkürzung von Muskeln, Sehnen und Bändern zu einer dauerhaften Bewegungseinschränkung des Gelenks, das heiß, es versteift. Wie man diesen, bei der Pflege häufig auftretenden Problemen angemessen vorbeugen kann, darüber informiert diese Broschüre. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 28 Seiten
  • Beim Thema Schmerzen ist der Leidensdruck und die subjektive Empfindung jedes Einzelnen unterschiedlich. Dieser Leitfaden im praktischen Kitteltaschenformat soll dabei helfen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Pflegedienstes und die betroffenen Pflegebedürftigen miteinander ins Gespräch zum Thema Schmerz und Schmerzmanagement zu bringen. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 16 Seiten
  • Stürze stellen besonders für ältere und kranke Menschen ein hohes Risiko dar: Die daraus resultierenden Folgen beschränken sich nicht nur auf Schmerzen, Verletzungen, Arztbesuche etc. Die ständige Angst, wieder zu stürzen, führt häufig zum Verlust der noch vorhandenen Mobilität. Diese Broschüre im praktischen Kitteltaschenformat möchte zeigen, wie man Stürzen vorbeugt und wie die Folgen eventueller Stürze möglichst geringgehalten werden können. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 28 Seiten
  • Die allgemeine Pflegesituation, die Erkrankungen oder Bewegungseinschränkungen pflegebedürftiger Menschen können dazu beitragen, dass diese ein Druckgeschwür entwickeln. Diese Broschüre im praktischen Kitteltaschenformat soll dabei helfen, das komplexe Thema „Dekubitus“ zu verstehen und verantwortungsvoll damit umzugehen. Zielgruppe: Menschen, die Pflegeeinrichtungen leben und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 24 Seiten
  • Diese Broschüre aus der Reihe „Leitfaden für Angehörige“ bietet einen umfassenden Überblick über die richtige Ernährung und Flüssigkeitsversorgung des älteren Menschen, welche Probleme dabei auftauchen können und wie man Abhilfe schaffen kann. Zielgruppe: Menschen, die Pflegeeinrichtungen leben und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 24 Seiten
  • Bei Harninkontinenz kommt es zu zu Urinverlusten, die willentlich nicht zu beeinflussen sind. Ein diesbezügliches Gespräch sollte den Beteiligten weder unangenehm noch peinlich zu sein, sehr viele Menschen leiden unter Harninkontinenz. Diese Broschüre im praktischen Kitteltaschenformat soll dabei helfen, einen ersten Überblick über das sensible Thema Harninkontinenz zu bekommen. Zielgruppe: Menschen, die Pflegeeinrichtungen leben und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 20 Seiten
  • Bei einer Kontraktur kommt es durch die Verkürzung von Muskeln, Sehnen und Bändern sowie bei Schrumpfung der Gelenkkapsel zu einer dauerhaften Bewegungseinschränkung eines Gelenkes, die dazu führt, dass es versteift. Wie man der Entstehung von Kontrakturen vorbeugen kann, darüber informiert diese Broschüre im praktischen Kitteltaschenformat. Zielgruppe: Menschen, die Pflegeeinrichtungen leben und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 28 Seiten
  • Beim Thema Schmerzen ist der Leidensdruck und die subjektive Empfindung jedes Einzelnen unterschiedlich. Dieser Leitfaden im praktischen Kitteltaschenformat soll dabei helfen, Pflegepersonal in Pflegeeinrichtungen und die Betroffenen miteinander ins Gespräch zum Thema Schmerz und Schmerzmanagement zu bringen. Zielgruppe: Menschen, die Pflegeeinrichtungen leben und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 16 Seiten
  • Sturzprophylaxe - Ein Leitfaden für Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben Zielgruppe: Menschen, die Pflegeeinrichtungen leben und Angehörige Format: DIN A6 Umfang: 28 Seiten
  • Die Pflegedokumentation nimmt einen beträchtlichen Teil der Arbeitszeit von Pflegekräften in Anspruch. Abhilfe schaffen hier Maßnahmen zur Entbürokratisierung wie die „Strukturierte Informationssammlung“ (SIS®), die den Dokumentationsaufwand erheblich reduziert. Mit der vorliegenden Broschüre im praktischen Kitteltaschenformat lernen Mitarbeitende die Grundlagen im Umgang mit diesem äußerst hilfreichen Dokumentationssystem kennen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar. Maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Mitarbeitende in ambulanten Pflegediensten Format: DIN A6 Umfang: 24 Seiten
  • Hygiene ist ein grundlegender Faktor zur Eindämmung von Krankheiten. Gerade im Bereich der Pflege ist sie sowohl zum Schutz vulnerabler Gruppen als auch zum Selbstschutz der Mitarbeitenden von außerordentlicher Bedeutung. Dieser Leitfaden im praktischen Kitteltaschenformat soll dabei unterstützen, die in den Qualitätsprüfungs-Richtlinien gestellten hygienischen Anforderungen in Ihrer ambulanten Pflegeeinrichtung umzusetzen. Zielgruppe: Mitarbeitende in ambulanten Pflegediensten Format: DIN A6 Umfang: 28 Seiten
  • Die vollständige und sachgerechte Dokumentation des Pflegeprozesses in Ihrem Betrieb gehört zu den vom Medizinischen Dienst überprüften Qualitätsanforderungen. Leider treten hier immer wieder Schwierigkeiten auf. Um Sie und Ihre Mitarbeitenden bei der Erstellung einer übersichtlichen und nachvollziehbaren Pflegedokumentation zu unterstützen, hat der bad e. V. diesen Leitfaden im praktischen Kitteltaschenformat zusammengestellt. Zielgruppe: Mitarbeitende in ambulanten Pflegediensten Format: DIN A6 Umfang: 24 Seiten
  • Im Rahmen der Qualitätsprüfungen durch den MD wird auch die Abrechnung der Dienste geprüft. In diesem Bereich bestehen immer noch viele Unsicherheiten. Das Merkblatt „Abrechnungsprüfung im Rahmen der ambulanten Qualitätsprüfung durch den MD“ soll dabei unterstützen, sich auf die Prüfung vorzubereiten und alle erforderlichen Unterlagen „parat“ zu haben. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten  
  • In § 71 Abs. 1a SGB XI ist geregelt, dass die Vorschriften des SGB XI, die für zugelassene ambulante Pflegedienste gelten, entsprechend auf „Ambulante Betreuungsdienste“ anzuwenden sind. Dieses Merkblatt bietet einen Überblick über Leistungsangebot und Qualitätsanforderungen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Die außerklinische Intensivversorgung ist ein komplexes, individuell abzustimmendes Leistungsangebot, das überwiegend von ambulanten Pflegediensten angeboten wird. Aus diesem Grund werden die Qualitätsanforderungen für diesen sensiblen Bereich immer wieder diskutiert und angepasst. Dieses Merkblatt  soll einen ersten Überblick geben über die Anforderungen, die zusätzlich an Intensivpflegedienste gestellt werden. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
  • Die Zahl der intensiv- und / oder beatmungspflichtigen Menschen, die sich für eine Versorgung im häuslichen Umfeld entscheiden, ist in den vergangenen Jahren  kontinuierlich gestiegen und immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit der Versorgung in einer Wohneinheit. Dieses Merkblatt verschafft Ihnen einen Überblick über die neuen leistungsrechtlichen Mindestanforderungen, die an Wohneinheiten nach § 132l Abs. 5 Nr. 1 SGB V gerichtet werden. Das Merkblatt „Anforderungen an Wohneinheiten der außerklinischen Intensivpflege (§ 132I SGB V)“ ist exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Intensiv- und Beatmungspflege Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Die entscheidenden Aufbewahrungspflichten sind über viele Gesetze verteilt, u.a. über das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), die Abgabenordnung (AO), die Landesheimgesetze. Aufgrund der hieraus resultierenden Unübersichtlichkeit gestaltet sich in der Praxis die Bestimmung einer Aufbewahrungsfrist im Einzelfall häufig als schwierig. Dieses Merkblatt soll Ihnen zu einem Überblick verhelfen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Arbeitgeber in Deutschland sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter über ihre Rechte am Arbeitsplatz und besondere Schutzvorschriften zu informieren – mithilfe von „aushangpflichtigen Gesetzen“. Doch welches sind „aushangpflichtige Gesetze“ und welche Konsequenzen drohen, wenn der Arbeitgeber diesen Pflichten nicht nachkommt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieses Merkblatt. Exklusiv für bad-Mitglieder, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Wenn sich Mitarbeiter bei der Arbeit verletzen oder infolge der beruflichen Tätigkeit krank werden, könnte der Betrieb dafür haftbar sein. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege (BGW) ist eine öffentlich-rechtliche Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung, die sich beim Arbeitsschutz um die Belange der Betriebe und der Beschäftigten kümmert.  In diesem Merkblatt wird das Leistungsangebot der BGW vorgestellt. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
  • Seit dem 01.02.2024 gelten bundesweit durch die "Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität und Qualitätssicherung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen  Qualitätsmanagements nach § 113 SGB XI in der ambulanten Pflege" neue, unmittelbar verbindliche Anforderungen für die Qualifikation des Personals bei der Leistungserbringung von pflegerischen Betreuungsmaßnahmen. Das Merkblatt „„Betreuungskräfte“ in ambulanten Pflegediensten“ verschafft einen Überblick über die neuen Vorgaben. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Passend dazu unsere Fort- und Weiterbildung: Qualifizierung zur Betreuungskraft Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 6 Seiten
  • Für die Betreiber privater Pflegeeinrichtungen ist von besonderem Interesse, ob sie zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten (DSB) verpflichtet sind und welche Konsequenzen bei Nichtbeachtung gesetzlicher Vorgaben drohen. Mit unseren Informationen sind Sie in der Lage, für Ihre Einrichtung die richtigen Weichen in Bezug auf den Datenschutz zu stellen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen eigenen Pflegedienst zu gründen oder eine (teil-)stationäre Einrichtung zu eröffnen, muss sich zwangsläufig mit der Frage der betrieblichen Rechtsform beschäftigen. Auch Unternehmer, die bereits Pflegeeinrichtungen betreiben, sollten von Zeit zu Zeit überprüfen, ob ihre bestehende Rechtsform noch von Bestand. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
  • Viele Menschen sind aufgrund fortgeschrittenen Alters oder einer Erkrankung nicht mehr in der Lage, für sich selbst zu kochen. Dennoch ist gerade für diese Menschen eine ausgewogene Ernährung wichtig, um Mangelerscheinungen oder Erkrankungen vorzubeugen. Zahlreiche Unternehmen, die „Essen auf Rädern“ anbieten, helfen dabei. Dieses Merkblatt fasst die Informationen darüber zusammen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Pflegedienste müssen meistens keine Gewerbesteuer zahlen – das ist die landläufige Meinung, wenn das Thema Gewerbesteuern zur Sprache kommt. Aber stimmt das wirklich – oder gibt es Ausnahmen, die es zu beachten gilt?  Anhand dieses Merkblatts können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen und sind in der Lage, bei einem Beratungsgespräch die richtigen Fragen zu stellen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
  • Hausnotruf

    0,00 
    Viele Menschen, die die Aufgabe übernommen haben, einen Angehörigen zu pflegen, fühlen sich unsicher, denn sie können natürlich nicht eine „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ gewährleisten. Hier ist es sinnvoll, über einen Hausnotruf-Dienst zu verfügen. Welche Vorteile das hat und wie eine Finanzierung aussehen kann, soll dieses Merkblatt erläutern. Exklusiv für bad-Mitglieder, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Das „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen“ („Hinweisgeberschutzgesetz“ – HinSchG) regelt den Schutz von natürlichen Personen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit Informationen über Verstöße erlangt haben und diesean die nach diesem Gesetz vorgesehenen Meldestellen melden bzw. offenlegen (hinweisgebende Personen). Dieses Merkblatt informiert über die gesetzlichen Grundlagen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist Hygiene ein unerlässliches Thema in jeder Pflegeeinrichtung. Da die Regelungsdichte in diesem Bereich hoch ist und häufig zu Unsicherheiten führt, soll dieses Merkblatt eine Übersicht über die wichtigsten Regelungen bieten. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Ambulante Pflegedienste Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten
  • Alle Pflegebedürftigen können gemäß § 45b Absatz 1a Sozialgesetzbuch XI den sogenannten „Entlastungsbetrag“ in Anspruch nehmen, der von der Pflegeversicherung bis zu einer Höhe von 131 Euro pro Monat bezahlt wird. Das bad-Merkblatt „Ihr Anspruch auf monatliche Leistungen im Wert von 131 €“ informiert über diesen Anspruch. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Die Versorgung eines pflegebedürftigen Angehörigen kann zu einer psychischen und physischen Belastungsprobe werden. Anders als ausgebildeten Pflegekräften fehlen pflegenden Angehörigen oftmals Informationen zu pflegeversicherungsrechtlichen Ansprüchen, pflegerechtlichen Handgriffen, Anwendung von Hilfsmitteln und mehr. Der Gesetzgeber hat berreits mit der Einführung der Pflegeversicherung einen eigenständigen Anspruch auf Pflegeberatung von Angehörigen und Pflegepersonen geschaffen (§ 45 SGB XI), über den dieses Merkblatt informieren soll. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Menschen, die pflegebedürftig sind, fürchten nicht ohne Grund, dass die monatlichen Kosten, nicht von der Pflegeversicherung und der Rente gedeckt sind. Gut zu wissen, dass in solchen Fällen auch Ansprüche gegen den Sozialhilfeträger bestehen können. Dieses Merkblatt fasst die Voraussetzungen für einen Anspruch auf „Hilfe zur Pflege“ gemäß dem SGB XII zusammen. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 2 Seiten
  • Pflegesachleistungsbezieher können gemäß § 37 Absatz 3 Satz 3 SGB XI einen sogenannten „Beratungseinsatz“ in Anspruch nehmen, um sich vom Pflegedienst über die ihnen zustehende pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuung informieren zu lassen. Dieses Merkblatt informiert über diesen Anspruch auf Pflegeberatung. Exklusiv und nur für bad-Mitglieder bestellbar, maximal 10 Exemplare pro Halbjahr, zzgl. Versandkosten. Für weitere Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit der bad-Bundesgeschäftsstelle auf. Zielgruppe: Pflegebedürftige Menschen und Angehörige Format: DIN A4 Umfang: 1 Seite
Nach oben