Wir laden Sie herzlich zu unserem bevorstehenden Unternehmerforum NRW ein. Das Unternehmerforum richtet sich gezielt an Führungskräfte und Entscheider in Pflegeeinrichtungen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen, Dauerbrenner und Herausforderungen in der Pflegebranche zu informieren und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen.
Das Unternehmerforum NRW wird am 21.05.2025 ab 10:00 Uhr auf Schloss Berge in Gelsenkirchen stattfinden.
Das folgende Rahmenprogramm mit Fachvorträgen haben wir für Sie vorbereitet:
Auf die Plätze, fertig, los – Start für die Telematik am 01.07.2025: Handlungsbedarfe für Pflegeeinrichtungen
Die Anbindungspflicht in Sachen Telematikinfrastruktur biegt auf die Zielgerade ein. Jens Biere von der opta data Finance GmbH gibt einen praxisnahen Überblick zu den verbindlich vorzunehmenden Handlungsschritten.
Ambulante Betreuungskräfte: Update Anforderungen nach den Maßstäben und Grundsätzen (MuG) ambulant
Sebastian Froese, RA, Justitiar und stellv. Bundesgeschäftsführer des bad e. V., wird die aktuellen Neuerungen und Entwicklungen zu den Qualifikationsanforderungen ambulanter Betreuungskräfte aufzeigen. Gegenwärtig findet hierzu eine auf Bundesebene angestoßene Anpassung der ambulanten Maßstäbe und Grundsätze statt, welche Erleichterungen zu Gunsten der ambulanten Pflege vorsieht.
Neues aus NRW: Update zu Vergütungsverhandlungen, Außerklinische Intensivpflege (AKI), Schiedsverfahren Versorgung chronischer und schwerheilender Wunden und vieles mehr
Im Anschluss wird bad-Referentin und Juristin Pervin Pustu einen Überblick zu weiteren aktuellen Themen und Problemstellungen geben, wie zum Beispiel zum Stand dies Schiedsverfahrens in Bezug auf die chronische Wundversorgung, die Vergütungsverhandlungen SGB XI und SGB V, den Stand der Rahmenvertragsverhandlungen und zur außerklinischen Intensivpflege nach § 132l SGB V.
Fresh-Up Tariftreue & Arbeitsrecht
Syndikusrechtsanwältin und Geschäftsstellenleiterin NRW, Kathrin Mangold, wird ihnen danach die wichtigsten Aspekte zur Einhaltung der tariflichen Vergütungspflicht sowie dem damit verbundenen Nachweisverfahren darstellen. Ebenfalls wird hierbei auf aktuelle arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Problemstellungen, insbesondere die beitragsfreie Grenze von 25,00 Euro bezogen auf Zahlungen der verpflichtenden Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit, Bezug genommen. Aufgrund der aktuellen Lohn-Steigerungen im Zuge der tariflichen Vergütungspflicht ist hierbei besondere Aufmerksamkeit von Nöten.
Zum Abschluss bleibt noch Zeit für einen persönlichen Austausch zu aktuellen Pflegethemen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke von Experten zu erhalten und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Gemeinsam können wir die Herausforderungen der Branche angehen und innovative Lösungen entwickeln.
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns freuen, Sie persönlich begrüßen zu dürfen!
Beitrag
für bad e. V.-Mitglieder
44,00 € pro Person
regulär
84,00 € pro Person
Unser Termin
21.05.2025, 10.00 – 15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung