Expertenstandards, RKI-Richtlinien, Hygiene und interne Maßnahmen der Qualitätssicherung
Was sind Expertenstandards? Wie implementiere ich sie? Was steht in den RKI-Richtlinien und wie setze ich das im Betrieb um? Wie sichere ich all die Maßnahmen, die ich zur Qualitätsentwicklung geplant habe ab und sorge dafür, dass sie umgesetzt werden?
Durch ein gelebtes Qualitätsmanagement (QM) lässt sich zum einen die Zufriedenheit der Kunden und deren Angehörigen erreichen, zum anderen ist es die Voraussetzung, gesetzliche Anforderungen überhaupt erfüllen zu können.
In diesem Vertiefungsmodul erhalten Sie daher einen Überblick über alle Expertenstandards und die für Sie geltenden RKI-Richtlinien. Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand und geben Tipps zur Implementierung Darüber hinaus beleuchten wir, welche weiteren Maßnahmen der internen Qualitätssicherung es gibt und wie man diese, sowohl mit Expertenstandards als auch mit Hygiene-Aspekten verknüpfen kann.
Unter anderem haben wir folgende Inhalte für Sie vorbereitet:
- Sachstand Expertenstandards
- Sachstand der RKI-Richtlinien
- Tipps zum Prozess der Implementierung
- Maßnahmen der internen Qualitätssicherung
- Tipps zur praktischen Umsetzung
Beitrag
für bad e.V. – Mitglieder
64,00 € pro Person
regulär
84,00 € pro Person
Unser Termin
29.09.2025, 09.00 – 11.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Hinweis:
Neben dem Vertiefungsmodul I haben Sie die Möglichkeit, zwei weitere Module zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse zu buchen:
- Basismodul: Qualitätsmanagement – ambulante Pflegeeinrichtungen
Begriffe, Grundlagen, Maßnahmen - Vertiefungsmodul II: Qualitätsmanagement – ambulante Pflegeeinrichtungen
Beschwerdemanagement, Standards und Verfahrensanweisungen
Dieses Seminar entspricht nicht der Weiterbildung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragen.
Schulungsreihe Qualitätsmanagement für ambulante Pflegeeinrichtungen
Qualitätsmanagement (QM) spielt eine zentrale Rolle in der ambulanten Pflege. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, bieten wir eine umfassende Schulungsreihe an, die aus einem Basismodul und zwei Vertiefungsmodulen besteht. Diese modular aufgebaute Schulung vermittelt fundierte Kenntnisse, die Pflegekräfte und Leitungen in ambulanten Pflegeeinrichtungen benötigen, um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Vorteile der Schulung:
- Praxisnaher Wissenstransfer: Verständliche und anwendungsorientierte Vermittlung der Inhalte
- Modulares System: Individuelle Auswahl der Module je nach Bedarf
- Qualifikationsnachweis: Teilnahmezertifikat zur Dokumentation der erworbenen Kompetenzen
- Steigerung der Pflegequalität: Verbesserung interner Abläufe und Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
- Optimierung der Prüfungsprozesse: Vorbereitung auf Qualitätsprüfungen durch den MD
Nutzen Sie diese Chance und qualifizieren Sie sich für eine verantwortungsvolle Rolle im Qualitätsmanagement der ambulanten Pflege!
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!
Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.