Mitarbeitergespräche professionell führen 1

Mitarbeitergespräche professionell führen

10. Oktober|9:00 - 13:00 Serientermin

Lade Veranstaltungen

In einer Organisation, in der Sie mit Ihren Mitarbeitern einen konstruktiven und kontinuierlichen Dialog herstellen möchten, haben klassische, traditionelle Gespräche ausgedient.

Es braucht einen Austausch auf Augenhöhe mit konstruktivem Feedback für beide Gesprächspartner, um effektive Umsetzung der Arbeitsprozesse zu gewährleisten.

In dieser Schulung werden wir unterschiedliche Arten von Mitarbeitergesprächen und deren Funktionen und Effekte betrachten.

Hinsichtlich der anlassbezogenen und institutionalisierten Gespräche werden die Anforderungen an Führungskräfte, aber auch am Mitarbeiter angesprochen und welche Punkte Sie bei der Durchführung dieser Gespräche beachten sollten.

Abschließend werden wir das Management der Konflikte, die sich aus einem Mitarbeitergespräch ergeben könnten, untersuchen und Ihnen werden Strategien eröffnet, wie Sie diese erfolgreich lösen können.

Inhalte

  • Lernen Sie die verschiedenen Gründe für ein Mitarbeitergespräch kennen
  • Wann müssen Sie als Führungskraft zum Gespräch bitten? Wann werden Sie vom Mitarbeiter darum gebeten?
  • Ihr Handwerkszeug für eine gezielte Vorbereitung und Strukturierung des Gesprächs
  • Notwendige Rahmenbedingungen für eine vertrauensvolle Atmosphäre
  • Mitarbeitergespräche wertschätzend lenken und damit die Verbindlichkeit in Bezug auf getroffene Vereinbarungen nachhaltig zu beeinflussen

Zielgruppe

Führungskräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens

Dozent

Dirk Halfenberg, Diplom-Psychologe und Dozent des bad e. V.

Beitrag

für bad e. V. – Mitglieder
134,00 € pro Person

regulär
184,00 € pro Person

Unser Termin

10.10.2025, 09.00 – 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.

Details

Startdatum:
10. Oktober|9:00

Enddatum:
10. Oktober|13:00

Serien:
Kommunikation in Pflegeeinrichtungen

Veranstaltungsort

GoToWebinar

Veranstalter

bad e. V.

Telefon:
0201-354001