Die Teilnahme an der Weiterbildung erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“. Es wird mit dem
Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet.
Eine berücksichtigungsfähige Teilnahme ist nur gegeben, wenn Sie mit Bild und Ton (Webcam & Mikrofon)
zugeschaltet sind.
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Technische Voraussetzungen:
– Computer mit stabiler Internetverbindung
– Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon
– Kamera / Webcam
14.05.2025 – 18.06.2025
Nach Abschluss einer Qualifizierungsmaßnahme zur „HKP-Assistenzkraft“ dürfen Beschäftigte ohne formale Qualifikation („Pflegehilfskräfte“) in Hamburg für bestimmte Behandlungspflegen eingesetzt werden, die ihnen ansonsten vorenthalten bleiben.
So können „HKP-Assistenzkräfte“, die seit mindestens drei Monaten in der Pflege beschäftigt sind und die Qualifizierungsmaßnahme abgeschlossen haben, eigenständig nachfolgende Leistungen der Behandlungspflege erbringen:
Inhalte
- Blutdruckmessung
- Positionswechsel zur Dekubitusbehandlung
- Inhalation
- Medikamentengabe (außer Injektion, Infusion, Instillationen)
- Richten von ärztlich verordneten Medikamenten in einer Tagesdosierbox
- Abnehmen eines Kompressionsverbandes
- An- und Ausziehen von Kompressionstrümpfen/-strumpfhosen
- An- und Ablegen von ärztlich verordneten Bandagen und Orthesen
Im Anschluss an die Fortbildung erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung über die Schulung über 48 Unterrichtseinheiten sowie ein Abschluss-Zertifikat des bad e. V., dass sie eine Fortbildung zur „HKP-Assistenzkraft (Hamburg)“ absolviert haben. Die Fortbildungsinhalte sind an den oben genannten Behandlungspflegen ausgerichtet und berücksichtigen die Vorgaben des „Mustercurriculum für HKP-Assistenzkräfte“ in Hamburg.
Zielgruppe
Pflegekräfte / Pflegehilfskräfte, die leichte behandlungspflegerische Tätigkeiten übernehmen wollen
Beitrag
für bad e.V. – Mitglieder
704,00 € pro Person
regulär
894,00 € pro Person
Eine Übersicht, in welchen Bundesländern wir die Qualifizierung Behandlungspflege ebenfalls anbieten, finden Sie auf unserer Homepage.