Fort- und Weiterbildung: Digitalisierungsbeauftragte/r-Pflege - Die Zukunft hat bereits begonnen…

Digitalisierungsbeauftragte/r-Pflege – Die Zukunft hat bereits begonnen…

5. Mai|9:00 - 6. Mai|15:00

Lade Veranstaltungen

Die Teilnahme erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“.
Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!

!!! ACHTUNG: Eine Teilnahme mit Kamera und Ton (Webcam & Mikrofon) ist zwingend erforderlich! Andernfalls wird diese nicht gewertet und es erfolgt keine Zertifikatsausstellung !!!

BeVaP, LBNR, TI, DigiG, eLNW, eVO-HKP und weitere Abkürzungen haben wir in den letzten Monaten lernen müssen – und es kommen noch viele auf uns zu!

Die Digitalisierung schafft neue Herausforderungen, bietet aber auch Chancen der Vereinfachung und Erleichterung, wenn man Grundlagen und Systeme kennt, beherrscht und

Fehler vermeidet, die sich als teuer erweisen können.

Um hier den Anschluss an die „neue Welt“ nicht zu verpassen und Wichtiges von Belanglosem trennen zu können, bilden wir Sie zum „Digitalisierungsbeauftragten mit dem Schwerpunkt Pflege“ aus.

Thematisch beschäftigen wir uns mit allen für Sie in der Pflege relevanten Bereichen. Zu BeVaP, TI-Finanzierung, elektronischen Leistungsnachweisen, Schutz vor und Verhalten bei Cybercrime und vielem mehr erhalten Sie konkrete und ganz aktuelle Informationen, damit Sie auf dem neuesten Stand sind, aber auch die richtigen Weichen für die Zukunft stellen können. Ganz wichtig dabei: Wir informieren zusätzlich über Möglichkeiten, Gelder durch Förderungen zu bekommen – denn Digitalisierung kostet Geld!

Inhalte

  • Rückblick zum Verständnis
  • Telematikinfrastruktur
  • Digitale Leistungserfassung und Abrechnung
  • LBNR und Liquiditätsfallen
  • Blick in die Zukunft zur besseren Planung
  • Kosten und Förderungsmöglichkeiten

Beitrag

für bad e.V. – Mitglieder
404,00 € pro Person

regulär
474,00 € pro Person

Unsere Termine

05.-06.05.2025, jeweils 09.00-15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

08.-09.07.2025, jeweils 09.00-15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

04.-05.11.2025, jeweils 09.00-15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Aufgaben eines Digitalisierungsbeauftragten in der Pflege

Ein Digitalisierungsbeauftragter übernimmt eine Schlüsselrolle in der Implementierung und Weiterentwicklung digitaler Prozesse in Pflegeeinrichtungen. Zu den Hauptaufgaben gehören:

  • Analyse und Optimierung bestehender digitaler Prozesse
  • Einführung neuer digitaler Lösungen und deren Schulung für Mitarbeitende
  • Überwachung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen im Bereich Digitalisierung
  • Beantragung von Fördermitteln und Finanzierungsprogrammen
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes

Einsatzgebiete

Die Digitalisierung in der Pflege umfasst zahlreiche Einsatzbereiche, darunter:

  • Elektronische Patientendokumentation
  • Digitale Leistungsabrechnung
  • Vernetzung mit Telematikinfrastruktur
  • Automatisierung von Verwaltungsprozessen
  • Einführung digitaler Kommunikationswege für Pflegekräfte, Ärzte, Apotheken und Angehörige und Dritte

Vorteile der Digitalisierung in der Pflege

Ein durchdachter digitaler Wandel bringt zahlreiche Vorteile:

  • Effizienzsteigerung durch optimierte Abläufe
  • Reduzierung administrativer Tätigkeiten und Entlastung der Pflegekräfte
  • Schnellere und sicherere Kommunikation innerhalb und außerhalb der Einrichtung
  • Erhöhung der Datenqualität und Vermeidung von Fehlern
  • Bessere Nachvollziehbarkeit und rechtliche Absicherung der eigenen Tätigkeiten
  • Reduzierung von Haftungsrisiken

Fachliche Kompetenz durch gezielte Schulung

Durch die Weiterbildung zum Digitalisierungsbeauftragten erwerben Sie:

  • Umfassendes Wissen über die aktuelle und zukünftige Digitalisierungsstrategie in der Pflege
  • Sicherheit im Umgang mit digitalen Systemen und der Telematikinfrastruktur
  • Kenntnisse zur Optimierung digitaler Prozesse
  • Die Fähigkeit, Fördermöglichkeiten zu identifizieren und zu nutzen
  • Know-how zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben

Verbesserte Karrieremöglichkeiten

Die Digitalisierung ist ein zentraler Bestandteil der Zukunft der Pflege. Eine Weiterbildung in diesem Bereich eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven:

  • Erweiterung des beruflichen Kompetenzprofils
  • Bessere Aufstiegschancen in Pflegeeinrichtungen
  • Spezialisierung auf einen zukunftssicheren Bereich
  • Möglichkeit, als Berater oder Schulungsleiter in der Digitalisierung tätig zu werden

Nutzen Sie diese Chance und qualifizieren Sie sich für eine zukunftsweisende Aufgabe in der Pflegebranche!

Details

Startdatum:
5. Mai|9:00

Enddatum:
6. Mai|15:00

Serien:

Veranstaltungsort

GoToMeeting

Veranstalter

bad e. V.

Telefon:
0201-354001