Qualifizierung zur Erbringung von Behandlungspflege LG1/LG2 in NRW

Qualifizierung zur Erbringung von Behandlungspflege für Pflegekräfte in Sachsen-Anhalt

23. April|9:00 - 24. April|17:00 Serientermin

Lade Veranstaltungen

Die Teilnahme an unserer Qualifizierung erfolgt im Wege einer „Präsenz im digitalen Raum“.
Es wird mit dem Video-Konferenzprogramm GoToMeeting gearbeitet!

!!! ACHTUNG: Eine Teilnahme mit Kamera und Ton (Webcam & Mikrofon) ist zwingend erforderlich!

Gemäß der Vergütungsvereinbarung nach § 132 und § 132a Abs. 2 SGB V für die häusliche Krankenpflege und § 18 Abs. 4 des Rahmenvertrages zur Erbringung häuslicher Krankenpflege und Haushaltshilfe in Sachsen-Anhalt können von Pflegekräften ohne formale Qualifikation ausgewählte Behandlungspflegen erbracht werden, wenn diese ein Testat über die erfolgreiche Beendigung der theoretischen und praktischen Schulung, insgesamt 40 Stunden, erlangt haben.

Inhalte

  • Abnehmen eines Kompressionsverbandes
  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen (ab Klasse I)
  • An- und Ablegen von ärztlich verordneten Bandagen und Orthesen
  • Blutdruckmessung
  • Blutzuckermessung
  • Dermatologische Bäder, Einreibungen
  • Inhalationen
  • Kälteträger auflegen
  • Medikamente verabreichen
  • PEG
  • subcutane (s. c.) Injektion und Insulingabe

Im Anschluss an das Seminar erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung über die theoretische Schulung über 16 Stunden, die praktische Anleitung erfolgt über 24 Stunden in der Einrichtung und erst nach der Vorlage des Praktikumsnachweises erhalten die Teilnehmer ein Abschluss-Zertifikat des bad e. V., das sie zur Erbringung der aufgeführten Leistungen berechtigt.

Beitrag

für bad e.V. – Mitglieder
284,00 € pro Person

regulär
344,00 € pro Person

Unser Termin

23.-24.04.2025, jew. 09.00 – 17.00 Uhr

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Eine Übersicht, in welchen Bundesländern wir die Qualifizierung Behandlungspflege ebenfalls anbieten, finden Sie auf unserer Homepage.

Warum diese Schulung?

Die Nachfrage nach qualifizierten Pflegehilfskräften steigt stetig. Mit dieser Schulung erweitern Sie Ihr Tätigkeitsfeld und steigern Ihre beruflichen Möglichkeiten. Nutzen Sie die Chance, sich weiterzuentwickeln und Ihre Karriere im Pflegebereich aktiv voranzutreiben!

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Pflegehilfskräfte, die ihre Kompetenzen erweitern und eine Qualifikation zur Durchführung bestimmter Behandlungspflegen erwerben möchten. Sie bietet eine wertvolle Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten in der ambulanten und stationären Pflege.

Vorteile der Schulung

Die Teilnahme an dieser Schulung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Berufliche Qualifikation: Erwerb einer zertifizierten Qualifikation zur Durchführung ausgewählter Behandlungspflegen.
  • Erweiterte Einsatzmöglichkeiten: Zugang zu weiteren Tätigkeitsfeldern in der ambulanten und stationären Pflege.
  • Praxisnahe Schulung: Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anleitung in der Pflegeeinrichtung.
  • Karrierechancen verbessern: Ausbau der Fachkompetenz und Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit im Pflegebereich.

Zertifikat und Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung und Zusendung des Praktikumsnachweises erhalten die Teilnehmenden ein Abschlusszertifikat des bad e. V. Dieses bescheinigt die erworbenen Kompetenzen und ermöglicht es, die behandlungspflegerischen Maßnahmen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben in der Praxis auszuführen.

Details

Startdatum:
23. April|9:00

Enddatum:
24. April|17:00

Serien:
Qualifizierung zur Erbringung von Behandlungspflege für Pflegekräfte in Sachsen-Anhalt

Veranstaltungsort

Sachsen-Anhalt

Deutschland

Veranstalter

bad e. V.

Telefon:
0201-354001