Als Unternehmer, der Mitarbeiter beschäftigt, müssen Sie zwangsläufig arbeitsrechtliche Entscheidungen treffen. Vom Abschluss eines Arbeitsvertrages über das laufende Arbeitsverhältnis bis hin zur Kündigung gibt es unendlich viele Fallkonstellationen, welche im Alltag immer wieder zu Fragestellungen sowie Unklarheiten führen
Mit dem nötigen Grundlagenwissen kann oftmals schon frühzeitig eine für den Unternehmer vorteilhafte Weichenstellung erfolgen. Daher ist es für jeden Arbeitgeber essenziell, die Grundlagen des Arbeitsrechts zu beherrschen und sachgerecht anzuwenden.
Dieses Seminar gibt Ihnen einen ersten Überblick, beginnend mit der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses, dem Abschluss des Arbeitsvertrags bis zu dessen Beendigung. Wir vermitteln Ihnen die relevanten Grundlagen und besprechen mit Ihnen aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung. Zudem erhalten Sie Tipps für die Praxis in Ihrer Pflegeeinrichtung.
Inhalte
- Grundlagen zur Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses
- Abschluss des Arbeitsvertrags
- Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Änderungen im Arbeitsrecht
Beitrag
für bad e.V. – Mitglieder
84,00 € pro Person
regulär
114,00 € pro Person
Unsere Termine
28.05.2025, 10.00 – 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
21.08.2025, 13.00 – 16.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
20.11.2025, 11.00 – 14.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Sie möchten mehr wissen? Wir bieten Ihnen ergänzend zu diesem Basismodul zwei Vertiefungsmodule an. Im Vertiefungsmodul I werden „Urlaub, Krankheit und andere Abwesenheitsgründe“ behandelt und im Vertiefungsmodul II das Thema „Beendigung des Arbeitsverhältnisses“.
Zusammenfassung unserer Schulungsreihe „Arbeitsrecht für Pflegeeinrichtungen“
Diese Schulungsreihe bietet eine umfassende Einführung in die arbeitsrechtlichen Grundlagen und spezifischen Herausforderungen in Pflegeeinrichtungen. Die Module sind praxisnah gestaltet und helfen Arbeitgebern und Personalverantwortlichen, rechtliche Fehler zu vermeiden und ihre Mitarbeiterführung zu optimieren.
Das lernen die Teilnehmenden:
- Verständnis für die arbeitsrechtlichen Grundlagen in Pflegeeinrichtungen
- Sicherer Umgang mit Arbeitsverträgen und Arbeitszeiten
- Rechtskonforme Handhabung von Urlaub, Krankheit und weiteren Abwesenheiten
- Kündigungsprozesse sicher und rechtlich korrekt durchführen
- Vermeidung von arbeitsrechtlichen Risiken und Streitigkeiten
Warum diese Schulung wichtig ist:
- Rechtssicherheit: Vermeidung von kostspieligen arbeitsrechtlichen Fehlern und Klagen
- Praxisnahe Inhalte: Konkrete Fallbeispiele und anwendbare Lösungen für den Pflegealltag
- Optimierung des Personalmanagements: Sicherer Umgang mit arbeitsrechtlichen Herausforderungen
- Schutz vor Klagen: Vermeidung von Konflikten und gerichtlichen Auseinandersetzungen
Vorteile der Schulung:
- Modulares System: Flexible Auswahl der Module nach individuellem Bedarf
- Individuelle Fragestellungen: Möglichkeit mit den Dozenten in den Austausch zu gehen
- Qualifikationsnachweis: Teilnahmebescheinigung als Bestätigung der erworbenen Kenntnisse
Nutzen Sie unsere Schulungen, um Ihr arbeitsrechtliches Wissen zu erweitern und für mehr Sicherheit in Ihrer Pflegeeinrichtung zu sorgen!
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!
Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.