Vertiefungsmodul II Arbeitsrecht – Beendigung des Arbeitsverhältnisses 1

Vertiefungsmodul II Arbeitsrecht – Beendigung des Arbeitsverhältnisses

14. Mai|13:00 - 15:00 Serientermin

Lade Veranstaltungen

Sie möchten einem Mitarbeiter kündigen? Der Mitarbeiter wehrt sich gegen eine ausgesprochene Kündigung? Sie finden in der Tagespost die Kündigung eines Mitarbeiters? Der Mitarbeiter kündigt per E-Mail oder per WhatsApp?

Auch beim Thema „Kündigung“ gibt es unendlich viele Fallkonstellationen, welche im Alltag immer wieder zu diversen Fragestellungen sowie Unklarheiten führt.

Dieses Seminar gibt Ihnen einen vertieften Einblick in die unterschiedlichen Möglichkeiten, ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Wir vermitteln Ihnen sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die Grundzüge des arbeitsgerichtlichen Verfahrens. Ergänzend erhalten Sie praktische Hinweise und Formulierungshilfen, so dass Sie künftig für den Fall der Fälle gut vorbereitet sind.

Inhalte

  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag und diesbezügliche Praxisprobleme
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung und daraus entstehende Folgeprobleme
  • Tipps und Hinweise zum Umgang mit Klagen
  • Aktuelle Rechtsprechung zu (fristlosen) Kündigungen im Arbeitsverhältnis

Beitrag

für bad e. V. – Mitglieder
64,00 € pro Person

regulär
84,00 € pro Person

Unsere Termine

14.05.2025, 13.00 – 15.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

13.08.2025, 10.00 – 12.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

20.11.2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Sie möchten mehr wissen? Wir bieten Ihnen ergänzend das Vertiefungsmodul I „Urlaub, Krankheit und andere Abwesenheitsgründe“ sowie das Basismodul Arbeitsrecht an.

Zusammenfassung unserer Schulungsreihe „Arbeitsrecht für Pflegeeinrichtungen“

Diese Schulungsreihe bietet eine umfassende Einführung in die arbeitsrechtlichen Grundlagen und spezifischen Herausforderungen in Pflegeeinrichtungen. Die Module sind praxisnah gestaltet und helfen Arbeitgebern und Personalverantwortlichen, rechtliche Fehler zu vermeiden und ihre Mitarbeiterführung zu optimieren.

Das lernen die Teilnehmenden:

  • Verständnis für die arbeitsrechtlichen Grundlagen in Pflegeeinrichtungen
  • Sicherer Umgang mit Arbeitsverträgen und Arbeitszeiten
  • Rechtskonforme Handhabung von Urlaub, Krankheit und weiteren Abwesenheiten
  • Kündigungsprozesse sicher und rechtlich korrekt durchführen
  • Vermeidung von arbeitsrechtlichen Risiken und Streitigkeiten

Warum diese Schulung wichtig ist:

  • Rechtssicherheit: Vermeidung von kostspieligen arbeitsrechtlichen Fehlern und Klagen
  • Praxisnahe Inhalte: Konkrete Fallbeispiele und anwendbare Lösungen für den Pflegealltag
  • Optimierung des Personalmanagements: Sicherer Umgang mit arbeitsrechtlichen Herausforderungen
  • Schutz vor Klagen: Vermeidung von Konflikten und gerichtlichen Auseinandersetzungen

Vorteile der Schulung:

  • Modulares System: Flexible Auswahl der Module nach individuellem Bedarf
  • Individuelle Fragestellungen: Möglichkeit mit den Dozenten in den Austausch zu gehen
  • Qualifikationsnachweis: Teilnahmebescheinigung als Bestätigung der erworbenen Kenntnisse

Nutzen Sie unsere Schulungen, um Ihr arbeitsrechtliches Wissen zu erweitern und für mehr Sicherheit in Ihrer Pflegeeinrichtung zu sorgen!

Web-Seminar

Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!

Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.

Details

Startdatum:
14. Mai|13:00

Enddatum:
14. Mai|15:00

Serien:
Arbeitsrecht in Pflegeeinrichtungen

Veranstaltungsort

GoToWebinar

Veranstalter

bad e. V.

Telefon:
0201-354001