Schon wieder ein Krankenschein? Dürfen Sie den Mitarbeiter aus seinem Urlaub zurückholen? Die Mitarbeiterin ist schwanger und Sie fragen sich wie und wie lange Sie sie noch einsetzen können?
In der Welt der Pflegeeinrichtungen ist das Thema Arbeitsrecht zunehmend eine Quelle der Unsicherheit und Sorge. Für Sie ist es daher von entscheidender Bedeutung, die Grundlagen des Arbeitsrechts zu beherrschen und angemessen zu handeln, insbesondere im Hinblick auf Urlaub, Krankheit, Aussteuerung, Mutterschutz und andere Abwesenheitsgründe.
Schärfen Sie Ihr Verständnis für arbeitsrechtliche Herausforderungen und bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Inhalte
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Lohnanspruch trotz Abwesenheit des Arbeitnehmers
- Richtiges Berechnen von Urlaubsanspruch und Urlaubsgeld
- Verfall von Urlaubs- und Abgeltungsansprüchen
- Pflichten bei langfristig erkrankten Mitarbeitern
- Richtiger Umgang mit Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld
- Arbeitszeitreduzierung nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Aktuelle Rechtsprechung zu Abwesenheitsgründen
Beitrag
für bad e. V. – Mitglieder
64,00 € pro Person
regulär
84,00 € pro Person
Unsere Termine
24.07.2025, 10.00 – 12.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
07.10.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
10.11.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Sie möchten mehr wissen? Wir bieten Ihnen ergänzend das Vertiefungsmodul II „Beendigung des Arbeitsverhältnisses“ und das Basismodul Arbeitsrecht an.
Zusammenfassung unserer Schulungsreihe „Arbeitsrecht für Pflegeeinrichtungen“
Diese Schulungsreihe bietet eine umfassende Einführung in die arbeitsrechtlichen Grundlagen und spezifischen Herausforderungen in Pflegeeinrichtungen. Die Module sind praxisnah gestaltet und helfen Arbeitgebern und Personalverantwortlichen, rechtliche Fehler zu vermeiden und ihre Mitarbeiterführung zu optimieren.
Das lernen die Teilnehmenden:
- Verständnis für die arbeitsrechtlichen Grundlagen in Pflegeeinrichtungen
- Sicherer Umgang mit Arbeitsverträgen und Arbeitszeiten
- Rechtskonforme Handhabung von Urlaub, Krankheit und weiteren Abwesenheiten
- Kündigungsprozesse sicher und rechtlich korrekt durchführen
- Vermeidung von arbeitsrechtlichen Risiken und Streitigkeiten
Warum diese Schulung wichtig ist:
- Rechtssicherheit: Vermeidung von kostspieligen arbeitsrechtlichen Fehlern und Klagen
- Praxisnahe Inhalte: Konkrete Fallbeispiele und anwendbare Lösungen für den Pflegealltag
- Optimierung des Personalmanagements: Sicherer Umgang mit arbeitsrechtlichen Herausforderungen
- Schutz vor Klagen: Vermeidung von Konflikten und gerichtlichen Auseinandersetzungen
Vorteile der Schulung:
- Modulares System: Flexible Auswahl der Module nach individuellem Bedarf
- Individuelle Fragestellungen: Möglichkeit mit den Dozenten in den Austausch zu gehen
- Qualifikationsnachweis: Teilnahmebescheinigung als Bestätigung der erworbenen Kenntnisse
Nutzen Sie unsere Schulungen, um Ihr arbeitsrechtliches Wissen zu erweitern und für mehr Sicherheit in Ihrer Pflegeeinrichtung zu sorgen!
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!
Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.