Praxisanleiter Module gem. § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV

Seit 2020 sind alle Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter dazu verpflichtet, Pflichtfortbildungen im Umfang von 24 Stunden jährlich zu absolvieren und nachzuweisen.

Der bad e. V. bietet Ihnen diese Pflichtfortbildung in Form von verschiedenen, jeweils 8-stündigen Modulen an. Aus einem Themenpool können Sie drei einzelne Seminarmodule nach Ihren Bedürfnissen und den individuellen Erfordernissen in Ihrer Einrichtung auswählen.

Pflegeprozess verstehen, erklären und umsetzen

Die generalistische Pflegeausbildung ist stark am Pflegeprozess orientiert. Erhalten Sie Ideen, wie Sie den Pflegeprozess bewusst(er) in den praktischen, als auch theoretischen Ausbildungsalltag integrieren können. Erfahren Sie, wie Sie Interesse/Motivation und Stolz auf die Rolle der Pflegefachperson wecken…

Praxisanleiter Module gem. § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV 1

Neues Ausbildungsgesetz

Als Praxisanleiter professionell arbeiten – Arbeitsorganisation

Der Ausbildungsplan für die kompetenzorientierte Ausbildung

Dynamisches Konfliktmanagement

Ethik und Fallbesprechung

Feedback professionell geben und nehmen

Fehler, Fehlerkultur und „menschliche Faktoren“ in der Pflege

Generation 2.0

Kultursensibilität und gesellschaftliches Rollenverhalten

Wie erkläre ich den Expertenstandard „Hautintegrität“ mit Spaß und Freude?

Praxiswissen Methodik und Didaktik

Validation – Eine Chance für Fachkräfte und Schüler im Pflegealltag

Objektive Beurteilung und Bewertung von Auszubildenden

Techniken der Deeskalation

Vorteile der Fortbildung beim bad e. V.

  • Flexibilität: Individuelle Auswahl aus verschiedenen Modulen für maßgeschneiderte Fortbildungen
  • Praxisnähe: Themen, die speziell auf die Herausforderungen in der Praxisanleitung abgestimmt sind
  • Rechtssicherheit: Erfüllung der gesetzlichen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter
  • Zertifikat: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei Ihrer Einrichtung oder zuständigen Behörde
  • Erfahrener Bildungsträger: Qualifizierte Dozenten mit umfangreicher Erfahrung in der Pflege

Für wen ist diese Fortbildung geeignet?

Diese Fortbildung richtet sich an alle Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, die gemäß den gesetzlichen Anforderungen ihre jährliche Fortbildungspflicht nachweisen müssen und ihre Kompetenzen in der Anleitung und Begleitung von Auszubildenden vertiefen möchten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich fachlich weiterzuentwickeln und Ihre Rolle als Praxisanleiter mit fundiertem Wissen und modernen Methoden auszugestalten. Melden Sie sich jetzt an und wählen Sie Ihre individuell passenden Module!