Wie integrieren wir „Aktivierende Pflege“ und „Bewegungsförderung“ in den Pflegealltag?
Mobilität ist die Grundlage für Selbstständigkeit in vielen Lebensbereichen und häufig auch Voraussetzung für die Teilhabe am sozialen Leben.
Die Bedeutung von Prävention, Information und Beratung zur Erhaltung von Beweglichkeit und Mobilität sind im Präventionsgesetz und im aktualisierten Entwurf des Expertenstandard Mobilität festgeschrieben. In weiteren Expertenstandards finden sich ebenfalls Verbindungen zu diesen Themen.
Lassen Sie uns die verschiedenen Elemente beleuchten und darüber sprechen, wie es gelingen kann, diese in Ihre Pflegeprozessplanungen zu integrieren.
Ziel dieser Fortbildung ist es, ein Bewusstsein für dieses Thema bei allen Beteiligten der Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen in deren Häuslichkeit zu schaffen.
Auch für den stationären Pflegebereich thematisieren wir neue Impulse und Integrationsmöglichkeiten der Bewegungsförderung und aktivierenden Pflege.
Wir gehen in dieser Fortbildung auf die Grundlagen von Bewegung, die Rolle Pflegender sowie auf unterschiedliche Ansätze zur Steigerung der Mobilität ein und erläutern verschiedene Lagerungs- und Positionierungshilfsmittel.
Inhalte:
- Was sind aktivierende Maßnahmen?
- Motorische Aktivierung
- Kognitive Aktivierung (z.B. Biographiearbeit)
- Alltagspraktische Aktivierung und Bewegungsförderung (ambulant/stationär)
- Sensorische Aktivierung
- Aktivierende Pflege: Beispiele für die Umsetzung
- NEU: Einblick in die Aromatherapie zur Aktivierung der Sinne
Zielgruppe:
Betreuungskräfte, Pflegeassistenz, Pflegefachkräfte
Beitrag
für bad e.V. – Mitglieder
134,00 € pro Person
für Nichtmitglieder
184,00 € pro Person
Unser Termin
19.06.2024, 09.00 – 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!
Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.
Wie integrieren wir „Aktivierende Pflege“ und „Bewegungsförderung“ in den Pflegealltag?
Mobilität ist die Grundlage für Selbstständigkeit in vielen Lebensbereichen und häufig auch Voraussetzung für die Teilhabe am sozialen Leben.
Die Bedeutung von Prävention, Information und Beratung zur Erhaltung von Beweglichkeit und Mobilität sind im Präventionsgesetz und im aktualisierten Entwurf des Expertenstandard Mobilität festgeschrieben. In weiteren Expertenstandards finden sich ebenfalls Verbindungen zu diesen Themen.
Lassen Sie uns die verschiedenen Elemente beleuchten und darüber sprechen, wie es gelingen kann, diese in Ihre Pflegeprozessplanungen zu integrieren.
Ziel dieser Fortbildung ist es, ein Bewusstsein für dieses Thema bei allen Beteiligten der Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen in deren Häuslichkeit zu schaffen.
Auch für den stationären Pflegebereich thematisieren wir neue Impulse und Integrationsmöglichkeiten der Bewegungsförderung und aktivierenden Pflege.
Wir gehen in dieser Fortbildung auf die Grundlagen von Bewegung, die Rolle Pflegender sowie auf unterschiedliche Ansätze zur Steigerung der Mobilität ein und erläutern verschiedene Lagerungs- und Positionierungshilfsmittel.
Inhalte:
- Was sind aktivierende Maßnahmen?
- Motorische Aktivierung
- Kognitive Aktivierung (z.B. Biographiearbeit)
- Alltagspraktische Aktivierung und Bewegungsförderung (ambulant/stationär)
- Sensorische Aktivierung
- Aktivierende Pflege: Beispiele für die Umsetzung
- NEU: Einblick in die Aromatherapie zur Aktivierung der Sinne
Zielgruppe:
Betreuungskräfte, Pflegeassistenz, Pflegefachkräfte
Beitrag
für bad e.V. – Mitglieder
134,00 € pro Person
für Nichtmitglieder
184,00 € pro Person
Unser Termin
19.06.2024, 09.00 – 13.00 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Web-Seminar
Sie haben noch keine Erfahrung mit bad-Web-Seminaren sammeln können? KEIN PROBLEM! Gerne erklären wir Ihnen jeden einzelnen Schritt in unserer Anleitung, welche Sie hier einsehen können!
Gerne steht Ihnen das Referat Fort- und Weiterbildung auch vor, während und nach unserer Veranstaltung telefonisch unter der Rufnummer 0201-354001 für Rückfragen zur Verfügung.